Honda
XL 750 Transalp
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 10.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- sehr angenehme Sitzposition
- schlankes Bike ohne unnötiges Fett
- kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
- unkompliziertes Fahrverhalten
- sehr gute App-Anbindung
- einfache Bedienung
- kein Tempomat verfügbar
- Windschild nicht verstellbar
- Handprotektoren nicht in Serie
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.450 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder | |
Hubraum | 755 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 87 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 92 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 393 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | Mono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm | |
Aufhängung hinten | Schwinge mit Pro-Link-Umlenkung | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-18 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Honda XL 750 Transalp vs. Ducati Monster 1200 S - Motorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Honda XL 750 Transalp und die Ducati Monster 1200 S handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell für den individuellen Fahrstil die besseren Eigenschaften bietet.
Design und Ergonomie
Die Honda XL 750 Transalp präsentiert sich als typisches Adventure-Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Monster 1200 S ein Naked Bike mit sportlich-aggressivem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition der Monster machen sie ideal für kurvenreiche Straßen und Stadtfahrten.
Motor und Leistung
Die Honda XL 750 Transalp verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und sein gutes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für lange Touren und Offroad-Einsätze. Die Ducati Monster 1200 S wiederum ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Monster ist vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken in ihrem Element, wo sie ihre Agilität und Kraft voll ausspielen kann.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Honda XL 750 Transalp ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die hohe Bodenfreiheit und die langen Federwege sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf unebenem Untergrund. Die Ducati Monster 1200 S wiederum punktet mit sportlichem Handling und direkter Rückmeldung an den Fahrer. Sie ist wendig und lässt sich mühelos durch Kurven lenken, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrten macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Honda XL 750 Transalp einige praktische Features, die für Abenteuerfahrer wichtig sind, wie z.B. eine gute Gepäckoption und eine robuste Bauweise. Dafür bietet die Ducati Monster 1200 S eine Vielzahl moderner Technologien wie verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein ansprechendes TFT-Display. Diese Eigenschaften machen die Monster zu einem technologisch fortschrittlichen Motorrad, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten geeignet ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Honda XL 750 Transalp bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Adventure Bike suchen. Die Ducati Monster 1200 S ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine höhere Leistung und mehr technische Features, die den Preis vor allem für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer rechtfertigen können.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Honda XL 750 Transalp als auch die Ducati Monster 1200 S ihre Vorzüge haben. Die Transalp ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und Zuverlässigkeit, die für viele Fahrer attraktiv ist. Auf der anderen Seite ist die Ducati Monster 1200 S perfekt für diejenigen, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvige Straßen und den Stadtverkehr eignet. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.