Honda

Honda
XL 750 Transalp

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 10.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Was kann das 2025er Facelift der Honda Transalp?
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • schlankes Bike ohne unnötiges Fett
  • kräftiger Motor mit schönem V2 Sound
  • unkompliziertes Fahrverhalten
  • sehr gute App-Anbindung
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • kein Tempomat verfügbar
  • Windschild nicht verstellbar
  • Handprotektoren nicht in Serie
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.560mm
Länge2.325mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.450mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-Bauart4-Takt, 8 Ventile, Unicam, Parallel- Zweizylinder
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneShowa 43mm SFF-CA Upside-Down-Gabel (Federweg 200)mm
Federung hintenMono-Stoßdämpfer (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenSchwinge mit Pro-Link-Umlenkung
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-18
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Zweikolben-Bremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolben-Bremszange ( ∅ 256 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue Honda XL750 Transalp ist gegenüber dem Vorgänger noch ein bisschen besser geworden. Sie ist trotzdem nach wie vor ein einfaches, aber sehr gut gemachtes Motorrad, welches nicht mit unsinnigen bzw. unnötigen Features protzen will. Alles Wichtige ist an Bord und vor allem die Zugänglichkeit und die einfache Bedienung hat uns überzeugt. Im Gegensatz zur Africa Twin ist die Transalp fast 5.000 Euro günstiger. Kein Wunder, dass sie ihre große Schwester in den Verkaufsstatistiken eingeholt hat...
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Transalp zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.900€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2023 - heute
  • Farben: Weiß, Schwarz, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Honda XL 750 Transalp vs. Yamaha MT-10: Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Honda XL 750 Transalp und die Yamaha MT-10. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, weshalb ein Vergleich der beiden Modelle sehr aufschlussreich sein kann.

Design und Ergonomie

Die Honda XL 750 Transalp präsentiert sich als klassisches Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich in der aufrechten Sitzposition und der breiten Lenkerform widerspiegelt. Die Yamaha MT-10 hingegen ist ein Sportmotorrad mit aggressivem, dynamischem Design. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Linienführung verleihen ihr einen ganz anderen Charakter, der auf Schnelligkeit und Agilität ausgelegt ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Yamaha MT-10 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1.000-Kubik-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit - ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen. Die Honda XL 750 Transalp hingegen setzt auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Fahrbarkeit. Ihr Motor ist sowohl für die Straße als auch für das Gelände ausgelegt, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Abenteuerlustige macht.

Fahrverhalten und Handling

Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Yamaha MT-10 punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie gibt ein direktes Feedback und ist perfekt für Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Honda XL 750 Transalp hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf unbefestigten Straßen und in anspruchsvollem Gelände bewährt. Hier zeigt sich die Stärke des Adventure-Bikes, das auch abseits asphaltierter Straßen überzeugt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha MT-10 eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Die Honda XL 750 Transalp hingegen setzt auf praktische Features für lange Touren, wie einen großen Tank für mehr Reichweite und eine bequeme Sitzbank für lange Fahrten. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, die je nach Einsatzzweck von Bedeutung sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Kaufentscheidung. Die Honda XL 750 Transalp ist in der Regel etwas günstiger als die Yamaha MT-10, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer macht. Die Yamaha MT-10 rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, was sie zu einer bevorzugten Wahl für sportliche Fahrer macht, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Honda XL 750 Transalp und der Yamaha MT-10 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Honda XL 750 Transalp ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet eine komfortable Sitzposition, eine gute Reichweite und ein stabiles Fahrverhalten. Auf der anderen Seite ist die Yamaha MT-10 die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der modernen Ausstattung ist sie ideal für alle, die den Nervenkitzel auf der Straße suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, ob das Herz für das Abenteuer oder für die Geschwindigkeit schlägt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙