Indian
Pursuit Dark Horse
Triumph
Trident 660
UVP | 35.790 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 8.145 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker, charaktervoller Motor
- kräftiger Sound aus der Serien-Tüte
- irsinnig gute Ausstattung
- 200 Watt Musikanlage
- Koffer und Top-Case mit 133 Liter Stauraum
- bequemes Sitzpolster für Fahrer und Beifahrer inkl. Sitzheizung und Lüftung
- sehr schwer
- Bremsen vorne nur 1b
- keine Rückfahrhilfe
- Apple Carplay ja, Android-Auto nein
- nix für Anfänger
- Präzises Fahrwerk
- Leicht und wendig
- Toller 3-Zylinder mit Character, Sound und reichlich Leistung
- schönes zweigeteiltes Cockpit und einfache Bedienung
- gute Ausstattung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Sozius-Komfort
- nur bedingt Reise-tauglich
- etwas zu kurz übersetzt
- hinten etwas zu straff gefedert
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 416 | kg |
Radstand | 1.669 | mm |
Länge | 2.609 | mm |
Radstand | 1.669 | mm |
Sitzhöhe: | 672 | mm |
Höhe | 1.444 | mm |
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.401 | mm |
Länge | 2.020 | mm |
Radstand | 1.401 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.089 | mm |
Motor
Motor-Bauart | PowerPlus V2 | |
Hubraum | 1.768 | ccm |
Hub | 96 | mm |
Bohrung | 108 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
Hubraum | 660 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 122 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 178 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 368 | km |
Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Rückgrat | |
Federung vorne | Upside-Down-Federgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Fox Einzelstoßdämpfer mit hydraulischer Verstellmöglichkeit (Federweg 114)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60 B 19 66 H | |
Reifen hinten | 180/60 R 16 80 H |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben / radiale 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Ist das eigentlich noch ein Motorrad oder schon ein zweirädriges Auto? Irgendetwas dazwischen, würden wir mal sagen. Mit "normalen" Motorrädern hat die Indian Pursuit jedenfalls wenig zu tun, das sieht man ihr schon im Stand an. Mit solch einem Gerät durch die Gegend zu cruisen, ist eine ganz herrliche Angelegenheit. Diese Kombination aus Kraft und Komfort haben wir selten so erlebt. Aber Achtung: Dazu sollte man schon ein gestandener Biker sein, die Pursuit ist nichts für Anfänger!Die Testmaschine wurde uns von Powersport-Nord für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke für das Vertrauen! Sie steht dort als Vorführer und kann tatsächlich Probe gefahren werden. Wer mal Ostern und Weihnachten an einem Tag erleben will, sollte das tun. Ab geht's nach Appen bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Spaß! Das ist das Stichwort, dass bei uns hängen geblieben ist. Die neue Trident 660 fühlt sich an wie eine downgestrippte Street Triple, wobei der Abstand nicht wirklich groß ist. Die Power des 660er 3-Zylinders ist beeindruckend, aber nicht angsteinflößend. Das ganze Bike ist zugänglich, lässt sich leicht fahren und bedienen. Man könnte fast sagen, dass es sich um ein perfektes Einsteiger-Bike handelt, doch das wird der Trident nicht gerecht! Sie wird auch erfahrene Biker überzeugen und steht ganz im Trend des Downsizing, welches immer mehr Fahrer zurecht überkommt.Es gibt die Trident in den vier Farben "Crystal White", "Sapphire Black", "Matt Jet Black and Silver Ice" und "Silver Ice Diablo Red". Die beiden letzten Doppel-Farbvarianten kosten 100 Euro Aufpreis. Die Maschine lässt sich mit diversen Paketen und Zubehör-Teilen ausrüsten. Dabei ist auch ein Quickshifter (319 €), Heizgriffe (235 €), A2-Drosselkit (130 €) und diverse andere Teile (siehe Konfigurator).
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise vom Triumph Flagship Store Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Pursuit Dark Horse vs. Triumph Trident 660 - Cruiser und Naked Bikes im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute stehen die Indian Pursuit Dark Horse und die Triumph Trident 660 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer zu interessanten Optionen machen.
Design und Ergonomie
Die Indian Pursuit Dark Horse besticht durch ihr markantes, kraftvolles Design, das den klassischen Cruiser-Stil verkörpert. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem komfortablen Fahrgefühl ist sie ideal für lange Touren. Die Verkleidung sorgt nicht nur für einen coolen Look, sondern bietet auch Schutz vor Wind und Wetter.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Trident 660 als sportliches Naked Bike. Ihr minimalistisches Design und die aufrechte Sitzposition machen sie zu einer agilen Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Trident ist leicht und wendig, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht.
Motor und Leistung
Die Leistung ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Das Indian Pursuit Dark Horse ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein kraftvolles Beschleunigungsgefühl und souveräne Fahrleistungen auf der Autobahn. Der Cruiser ist ideal für entspannte Touren und lange Strecken.
Die Triumph Trident 660 hingegen bietet einen agilen Dreizylindermotor, der für ein lebendiges und dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Trident hat eine etwas höhere Drehzahl und spricht schneller an, was sie besonders für sportliches Fahren und enge Kurven geeignet macht. Hier zeigt sich die Stärke der Trident, die vor allem Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die gerne aktiv unterwegs sind.
Technik und Ausstattung
Bei Technik und Ausstattung haben beide Motorräder ihre Stärken. Das Indian Pursuit Dark Horse bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein umfangreiches Infotainment-System mit Navigation, Musik und Smartphone-Konnektivität. Diese Eigenschaften machen sie besonders attraktiv für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Entertainment legen.
Die Triumph Trident 660 punktet mit einem übersichtlichen und benutzerfreundlichen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Zudem verfügt sie über moderne Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Damit ist die Trident eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Sicherheit legen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Das Indian Pursuit Dark Horse bietet ein komfortables und stabiles Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Sie ist darauf ausgelegt, auch bei höheren Geschwindigkeiten ruhig und gelassen zu bleiben, was sie zur perfekten Wahl für Cruiser-Fans macht.
Die Triumph Trident 660 hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, schnell auf Lenkbewegungen zu reagieren. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die Trident bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Indian Pursuit Dark Horse ist in der Regel teurer, bietet aber viel Ausstattung und Komfort, die den Preis rechtfertigen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Qualität und Ausstattung legen, könnte sie die richtige Wahl sein.
Die Triumph Trident 660 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Naked Bike. Sie ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Fahrspaß und moderne Technik bietet. Das macht sie besonders attraktiv für Einsteiger und Fahrer, die nicht zu viel investieren wollen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Das Indian Pursuit Dark Horse ist ideal für Cruiser-Fans, die lange Touren unternehmen und Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Ihr kraftvoller Motor und die umfangreiche Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Fahrten.
Die Triumph Trident 660 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und der spritzigen Motorleistung ist sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie besonders attraktiv für Einsteiger und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.
Triumph Trident 660