Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Versys 650 vs. Benelli Imperiale 400 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Kawasaki Versys 650 und die Benelli Imperiale 400 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Styling

Die Kawasaki Versys 650 präsentiert sich als modernes Tourenmotorrad mit sportlich-dynamischem Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die hohe Sitzposition und die ergonomische Gestaltung sorgen für einen komfortablen Fahrstil, besonders auf längeren Strecken.

Im Gegensatz dazu ist die Benelli Imperiale 400 ein klassisches Retro-Motorrad, das durch sein nostalgisches Design und seine elegante Linienführung besticht. Die Kombination aus Chromelementen und dem klassischen Tank vermittelt ein Gefühl von Tradition und Stil. Die Imperiale 400 richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorrad-Feeling schätzen.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Versys 650 ist mit einem leistungsstarken 649-cm³-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für längere Touren, aber auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer. Die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit sind für ein Tourenmotorrad bemerkenswert und bieten dem Fahrer ein aufregendes Erlebnis.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen hat einen 374 ccm Einzylindermotor, der für seine Klasse eine solide Leistung bietet. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge. Die Leistung reicht aus, um entspannt durch die Stadt zu cruisen, aber für längere Touren oder Autobahnfahrten fehlt ihr im Vergleich zur Versys 650 die Dynamik.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Kawasaki Versys 650 klar die Nase vorn. Die hohe Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe sorgen auch bei längeren Fahrten für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Unebenheiten der Straße sehr gut.

Die Benelli Imperiale 400 bietet ebenfalls einen akzeptablen Komfort, allerdings ist die Sitzposition etwas niedriger und für lange Strecken weniger ergonomisch. Sie ist eher für kürzere Touren oder entspannte Ausflüge gedacht. Die Federung ist eher straff, was auf glatten Straßen angenehm ist, auf unebenem Untergrund aber weniger Komfort bietet.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Versys 650 ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ABS, ein digitales Cockpit und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Diese Eigenschaften sind besonders vorteilhaft für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und Wert auf Sicherheit legen.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen hat einen eher minimalistischen Ansatz, was die Ausstattung betrifft. Sie bietet eine für den Stadtverkehr ausreichende Grundausstattung, lässt aber einige der modernen Technologien der Versys 650 vermissen. Dies könnte für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Benelli Imperiale 400 einen attraktiven Einstiegspreis, der sie für viele Einsteiger und Stadtfahrer interessant macht. Sie ist eine preiswerte Alternative für alle, die ein stilvolles Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben.

Die Kawasaki Versys 650 ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung, Komfort und moderne Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die regelmäßig längere Strecken zurücklegen oder auf der Suche nach einem vielseitigen Motorrad sind, könnte sich die Investition in die Versys 650 durchaus lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Versys 650 als auch die Benelli Imperiale 400 ihre Vorzüge haben. Die Versys 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine gute Mischung aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung und Ausstattung wie die Versys 650. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal ob man das Abenteuer auf der Straße sucht oder einfach nur stilvoll durch die Stadt cruisen möchte, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙