Kawasaki
Z 900
Harley-Davidson
Nightster Special
UVP | 9.845 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Gentlemen-Motor mit Leistung, Charakter und allem sonst
- angerauhter 4-Zylinder Sound
- gute Serienausstattung
- sehr gute Bremsen mit Kurven-ABS
- ausgewogenes Fahrverhalten
- verbesserungswürdige App
- eingeschränkter Soziuskomfort
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.070 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.080 | mm |
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder | |
Hubraum | 948 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 73 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 124 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 97 NM bei 7.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 250 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Auftritt! Die neue Z900 ist tatsächlich noch besser geworden, vor allem in Sachen technische Helferlein. Die Umstellung auf Euro5+ hat zum Glück nichts an der Performance dieses strammen Streetfighters geändert. Der seidige Motor ist immer noch der Star der Z900, aber auch Fahrwerk, Bremsen und Bedienung überzeugen. Okay, die App ist eine Zumutung, aber daran kann Kawasaki ja per Update noch arbeiten. Dem Fahrspaß mit der Z900 tut das zum Glück keinen Abbruch. Unbedingt ausprobieren!Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Dort in Sankt Michaelisdonn steht die Z900 mit dem Performance-Paket für Probefahrten zur Verfügung. Außerdem könnt Ihr Euch vor Ort eine 70 kw Variante und natürlich auch eine SE ansehen.
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
MotorradTest.de auf YouTube
Kawasaki Z 900 vs. Harley-Davidson Nightster Special - Kultbikes im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Kawasaki Z 900 und die Harley-Davidson Nightster Special handelt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Stärken und Schwächen herausgearbeitet.
Design und Styling
Die Kawasaki Z 900 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Nightster Special hingegen verkörpert den klassischen Harley-Davidson-Stil mit einem robusten und markanten Auftritt. Hier trifft Tradition auf Moderne, was sie zu einem echten Hingucker auf der Straße macht.
Motor und Leistung
Die Kawasaki Z 900 ist mit einem kraftvollen 948-cm³-Reihenvierzylinder ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung und ist damit ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Harley-Davidson Nightster Special wiederum hat einen 975 ccm V-Twin-Motor, der ein charakteristisches Drehmoment liefert. Während die Z 900 für hohe Drehzahlen und Geschwindigkeit steht, punktet die Nightster mit einem kraftvollen Antritt und einem tiefen, satten Sound.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Kawasaki Z 900 ihre Stärken in Kurvenlage und Handling. Sie ist leicht und wendig und damit perfekt für enge Straßen und Kurven. Dafür bietet die Nightster Special ein anderes Fahrgefühl. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben konzipiert sind.
Ausstattung und Technik
Die Kawasaki Z 900 verfügt über eine moderne Ausstattung, zu der unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS gehören. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die Nightster Special bietet eine ansprechende Ausstattung, unter anderem ein digitales Display und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren erleichtern. Beide Motorräder sind dementsprechend gut ausgestattet, wobei die Z 900 etwas mehr auf sportliche Technik setzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis wird die Kawasaki Z 900 oft als die günstigere Variante angesehen, vor allem wenn man die gebotene Leistung und Technik betrachtet. Die Nightster Special hat allerdings ihren Preis, der durch die Marke und das besondere Design gerechtfertigt ist. Hier kommt es darauf an, welche Werte und Eigenschaften dem Käufer wichtiger sind.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Kawasaki Z 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Harley-Davidson Nightster Special wiederum spricht Liebhaber klassischer Cruiser an, die entspanntes Fahren und den charakteristischen Sound eines V-Twin-Motors schätzen. Sie ist perfekt für lange Touren und das Cruisen durch die Stadt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Kawasaki Z 900 und der Harley-Davidson Nightster Special stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, findet in der Z 900 das passende Bike. Wer klassisches Harley-Feeling und entspanntes Fahren sucht, für den ist die Nightster Special die richtige Wahl. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten Fahrspaß pur.