Kawasaki

Kawasaki
Z 900

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 9.845 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Was kann der neue Streetfighter von Kawasaki?
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Gentlemen-Motor mit Leistung, Charakter und allem sonst
  • angerauhter 4-Zylinder Sound
  • gute Serienausstattung
  • sehr gute Bremsen mit Kurven-ABS
  • ausgewogenes Fahrverhalten
Kontra:
  • verbesserungswürdige App
  • eingeschränkter Soziuskomfort
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.070mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.080mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum948ccm
Hub56mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung124 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment97 NM bei 7.700 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite354km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit

Wow, was für ein Auftritt! Die neue Z900 ist tatsächlich noch besser geworden, vor allem in Sachen technische Helferlein. Die Umstellung auf Euro5+ hat zum Glück nichts an der Performance dieses strammen Streetfighters geändert. Der seidige Motor ist immer noch der Star der Z900, aber auch Fahrwerk, Bremsen und Bedienung überzeugen. Okay, die App ist eine Zumutung, aber daran kann Kawasaki ja per Update noch arbeiten. Dem Fahrspaß mit der Z900 tut das zum Glück keinen Abbruch. Unbedingt ausprobieren!

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Dort in Sankt Michaelisdonn steht die Z900 mit dem Performance-Paket für Probefahrten zur Verfügung. Außerdem könnt Ihr Euch vor Ort eine 70 kw Variante und natürlich auch eine SE ansehen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017 - heute
  • Farben: schwarz-grün, schwarz-rot, schwarz-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 900 vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB - Kultmaschinen im Vergleich

Motorräder sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie sind Ausdruck von Freiheit und Abenteuer. In diesem Vergleich stehen sich zwei sehr unterschiedliche Maschinen gegenüber: die Kawasaki Z 900 und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 900 besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie ideal für Kurven und dynamisches Fahren macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Sport Glide FLSB als klassischer Cruiser. Ihr nostalgisches Design und die tiefere Sitzposition laden zum entspannten Fahren ein. Die Ergonomie der Sport Glide ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, was sie perfekt für ausgedehnte Touren macht.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Z 900 ist mit einem kraftvollen 948-cm³-Reihenvierzylinder ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Sie bietet eine direkte Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das Adrenalinjunkies begeistern wird. Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen hat einen 1868 ccm V-Twin Motor, der für ein charakteristisches Drehmoment sorgt. Während die Z 900 bei hohen Drehzahlen glänzt, spielt die Sport Glide ihre Stärken im unteren Drehzahlbereich aus, was sie ideal für entspanntes Cruisen macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Kawasaki Z 900 ihre sportlichen Gene. Sie ist wendig und reaktionsschnell, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt. Die Harley-Davidson Sport Glide bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Mit ihrer weicheren Federung und dem längeren Radstand ist sie darauf ausgelegt, Unebenheiten der Straße zu absorbieren und ein entspanntes Fahrgefühl zu vermitteln. Hier zeigt sich, dass die Z 900 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die Sport Glide für Genießer konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Z 900 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren individuell gestalten. Die Sport Glide hingegen punktet mit klassischen Harley-Elementen und solider Verarbeitung. Außerdem bietet sie moderne Annehmlichkeiten wie LED-Beleuchtung und ein Infotainment-System, die das Fahrerlebnis bereichern. Während die Z 900 technologische Raffinessen bietet, setzt die Sport Glide auf Tradition und Komfort.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Kawasaki Z 900 ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Sport Glide, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und sportliche Fahrer macht. Die Sport Glide hat ihren Preis, bietet dafür aber den klassischen Harley-Charme und eine hochwertige Verarbeitung, die viele Motorradliebhaber zu schätzen wissen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Kawasaki Z 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne Kurven fahren und das Adrenalin spüren wollen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Lifestyle bevorzugen, ist die Harley-Davidson Sport Glide die richtige Wahl. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und dem nostalgischen Design ist sie ideal für lange Touren und entspannte Fahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob die sportliche Z 900 oder die entspannte Sport Glide, beide Bikes versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙