Kawasaki

Kawasaki
Z 900

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 9.845 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Was kann der neue Streetfighter von Kawasaki?
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Gentlemen-Motor mit Leistung, Charakter und allem sonst
  • angerauhter 4-Zylinder Sound
  • gute Serienausstattung
  • sehr gute Bremsen mit Kurven-ABS
  • ausgewogenes Fahrverhalten
Kontra:
  • verbesserungswürdige App
  • eingeschränkter Soziuskomfort
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.070mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.080mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum948ccm
Hub56mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung124 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment97 NM bei 7.700 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite354km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Wow, was für ein Auftritt! Die neue Z900 ist tatsächlich noch besser geworden, vor allem in Sachen technische Helferlein. Die Umstellung auf Euro5+ hat zum Glück nichts an der Performance dieses strammen Streetfighters geändert. Der seidige Motor ist immer noch der Star der Z900, aber auch Fahrwerk, Bremsen und Bedienung überzeugen. Okay, die App ist eine Zumutung, aber daran kann Kawasaki ja per Update noch arbeiten. Dem Fahrspaß mit der Z900 tut das zum Glück keinen Abbruch. Unbedingt ausprobieren!

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Dort in Sankt Michaelisdonn steht die Z900 mit dem Performance-Paket für Probefahrten zur Verfügung. Außerdem könnt Ihr Euch vor Ort eine 70 kw Variante und natürlich auch eine SE ansehen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017 - heute
  • Farben: schwarz-grün, schwarz-rot, schwarz-schwarz

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 900 vs Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Kawasaki Z 900 und der Honda CB 1100 EX entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie in unterschiedlichen Aspekten hervorheben.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 900 präsentiert sich als modernes Sportmotorrad mit einem aggressiven Design, das die Blicke auf sich zieht. Ihre scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Klassischen Charme versprüht dagegen die Honda CB 1100 EX. Mit ihrem Retro-Design und den eleganten Rundungen spricht sie vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an. Die Ergonomie ist bei beiden Modellen gut, allerdings bietet die Z 900 eine sportlichere Sitzposition, während die CB 1100 EX auf Komfort und eine entspannte Fahrhaltung setzt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Z 900 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die CB 1100 EX hingegen punktet mit einem sanften und gleichmäßigen Antritt, der sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet. Während die Z 900 ideal für sportliche Fahrer und Adrenalinjunkies ist, bietet die CB 1100 EX eine angenehme Fahrt für diejenigen, die das Cruisen bevorzugen.

Ausstattung und Technik

Die Kawasaki Z 900 ist mit modernen technischen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Honda CB 1100 EX setzt dagegen auf bewährte Technik und verzichtet auf viel elektronischen Schnickschnack. Für puristische Fahrer, die den direkten Kontakt zur Maschine schätzen, könnte dies ein Vorteil sein. Dennoch ist die Z 900 in Sachen Ausstattung überlegen und bietet mehr Möglichkeiten zur Individualisierung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Motorrads. Die Kawasaki Z 900 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die Honda CB 1100 EX ist in der Regel günstiger und bietet vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und Komfort legen, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Kawasaki Z 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Honda CB 1100 EX die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit hohem Komfort und entspannter Fahrweise suchen. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die Freiheit und Dynamik eines Sportmotorrads sucht, wird mit der Z 900 glücklich, während die CB 1100 EX die perfekte Begleiterin für gemütliche Touren ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙