Kawasaki

Kawasaki
Z 900

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 9.845 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Was kann der neue Streetfighter von Kawasaki?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Gentlemen-Motor mit Leistung, Charakter und allem sonst
  • angerauhter 4-Zylinder Sound
  • gute Serienausstattung
  • sehr gute Bremsen mit Kurven-ABS
  • ausgewogenes Fahrverhalten
Kontra:
  • verbesserungswürdige App
  • eingeschränkter Soziuskomfort
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.070mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.080mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum948ccm
Hub56mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung124 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment97 NM bei 7.700 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite354km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit

Wow, was für ein Auftritt! Die neue Z900 ist tatsächlich noch besser geworden, vor allem in Sachen technische Helferlein. Die Umstellung auf Euro5+ hat zum Glück nichts an der Performance dieses strammen Streetfighters geändert. Der seidige Motor ist immer noch der Star der Z900, aber auch Fahrwerk, Bremsen und Bedienung überzeugen. Okay, die App ist eine Zumutung, aber daran kann Kawasaki ja per Update noch arbeiten. Dem Fahrspaß mit der Z900 tut das zum Glück keinen Abbruch. Unbedingt ausprobieren!

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Dort in Sankt Michaelisdonn steht die Z900 mit dem Performance-Paket für Probefahrten zur Verfügung. Außerdem könnt Ihr Euch vor Ort eine 70 kw Variante und natürlich auch eine SE ansehen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017 - heute
  • Farben: schwarz-grün, schwarz-rot, schwarz-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 900 vs Honda NTV 650 Revere: Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Z 900 und die Honda NTV 650 Revere unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 900 besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und vermittelt vielen Fahrern ein angenehmes Gefühl von Kontrolle und Dynamik. Im Gegensatz dazu ist die Honda NTV 650 Revere eher klassisch und auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Z 900 ist mit einem leistungsstarken 948 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Ihre Leistung macht sie zum idealen Begleiter für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken. Im Gegensatz dazu bietet die Honda NTV 650 Revere einen 645-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sein sanftes Ansprechverhalten geschätzt wird. Während die Z 900 für Adrenalinschübe sorgt, punktet die NTV 650 mit einem gleichmäßigen Drehmoment, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

Wenn es um das Fahrverhalten geht, zeigt die Kawasaki Z 900 ihre Stärken in Kurvenlage und Agilität. Sie ist wendig und reagiert direkt auf die Eingaben des Fahrers, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was ein sportliches Fahrgefühl vermittelt, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem sein kann. Die Honda NTV 650 Revere bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten. Mit ihrer weichen Federung und stabilen Straßenlage ist sie ideal für lange Touren und den täglichen Stadtverkehr. Hier zeigt sich die NTV als perfekter Begleiter für entspannte Fahrten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Z 900 einige moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine sportliche ABS-Bremse. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Die Honda NTV 650 Revere hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine einfache, aber funktionale Instrumentierung. Zuverlässigkeit steht hier im Vordergrund, was sie zu einem idealen Motorrad für Einsteiger und Langstreckenfahrer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Kawasaki Z 900 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist oft günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z 900 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Vorzüge haben. Die Z 900 ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen machen. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist ideal für alle, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und den täglichen Gebrauch, ohne dabei an Fahrspaß zu verlieren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙