Kawasaki

Kawasaki
Z 900

Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

UVP 9.845 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue Streetfighter von Kawasaki?
Weiter zum Testbericht
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Gentlemen-Motor mit Leistung, Charakter und allem sonst
  • angerauhter 4-Zylinder Sound
  • gute Serienausstattung
  • sehr gute Bremsen mit Kurven-ABS
  • ausgewogenes Fahrverhalten
Kontra:
  • verbesserungswürdige App
  • eingeschränkter Soziuskomfort
Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.070mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.080mm
Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum948ccm
Hub56mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung124 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment97 NM bei 7.700 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite354km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)

Fazit

Wow, was für ein Auftritt! Die neue Z900 ist tatsächlich noch besser geworden, vor allem in Sachen technische Helferlein. Die Umstellung auf Euro5+ hat zum Glück nichts an der Performance dieses strammen Streetfighters geändert. Der seidige Motor ist immer noch der Star der Z900, aber auch Fahrwerk, Bremsen und Bedienung überzeugen. Okay, die App ist eine Zumutung, aber daran kann Kawasaki ja per Update noch arbeiten. Dem Fahrspaß mit der Z900 tut das zum Glück keinen Abbruch. Unbedingt ausprobieren!

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Dort in Sankt Michaelisdonn steht die Z900 mit dem Performance-Paket für Probefahrten zur Verfügung. Außerdem könnt Ihr Euch vor Ort eine 70 kw Variante und natürlich auch eine SE ansehen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017 - heute
  • Farben: schwarz-grün, schwarz-rot, schwarz-schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 900 vs. Husqvarna Norden 901 - Der ultimative Motorradvergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Vergleich stehen sich die Kawasaki Z 900 und die Husqvarna Norden 901 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Hier werden beide Motorräder näher betrachtet und miteinander verglichen.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 900 präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die Blicke auf sich zieht. Die schlanke Silhouette und die markanten Linien verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung. Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Norden 901 ein eher abenteuerliches Design, das an die Offroad-Welt erinnert. Mit ihrem robusten Auftritt und den hohen Schutzverkleidungen ist sie bestens für lange Touren und unbefestigte Wege gerüstet.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Z 900 ist mit einem kraftvollen 948-cm³-Reihenvierzylinder ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Ideal für alle, die gerne sportlich und dynamisch fahren. Die Husqvarna Norden 901 hingegen verfügt über einen 889-cm³-Parallel-Twin, der sich durch ein hohes Drehmoment auszeichnet und damit besonders für Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Hier zeigt sich bereits eine der Hauptstärken der Norden 901: ihre Vielseitigkeit.

Fahrverhalten und Handling

In puncto Fahrverhalten ist die Z 900 auf kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren ausgelegt. Ihr leichtes Handling und die präzise Lenkung machen die Fahrt zum Vergnügen. Die Husqvarna Norden 901 hingegen bietet ein komfortableres Fahrgefühl, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Während die Z 900 für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, spricht die Norden 901 eher den Abenteurer an, der auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein möchte.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Z 900 bietet eine sportliche Instrumentierung und verschiedene Fahrmodi, die auf die Bedürfnisse des Fahrers abgestimmt sind. Die Husqvarna Norden 901 hingegen punktet mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle, die vor allem im Gelände von Vorteil sind. Hier erweist sich die Norden 901 als die sicherere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Husqvarna Norden 901 die Nase vorn. Das ergonomische Design und die bequeme Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Die Z 900 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer etwas aggressiveren Sitzposition widerspiegelt. Für den Alltag ist die Norden 901 die bessere Wahl, während die Z 900 für kurze, sportliche Ausflüge prädestiniert ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Z 900 als auch die Husqvarna Norden 901 ihre eigenen Stärken haben. Die Z 900 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr sportliches Design und die beeindruckende Motorleistung machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße. Die Husqvarna Norden 901 hingegen ist die ideale Wahl für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre komfortable Ergonomie und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum perfekten Begleiter für lange Touren. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, greift zur Z 900, während die Norden 901 für alle geeignet ist, die gerne neue Wege gehen und auch mal abseits der Straßen fahren möchten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙