Kawasaki

Kawasaki
Z 900

Voge

Voge
DS 900 X

UVP 9.845 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 9.999 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann der neue Streetfighter von Kawasaki?
Weiter zum Testbericht
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Gentlemen-Motor mit Leistung, Charakter und allem sonst
  • angerauhter 4-Zylinder Sound
  • gute Serienausstattung
  • sehr gute Bremsen mit Kurven-ABS
  • ausgewogenes Fahrverhalten
Kontra:
  • verbesserungswürdige App
  • eingeschränkter Soziuskomfort
Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.070mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.080mm
Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm

Motor

Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum948ccm
Hub56mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung124 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment97 NM bei 7.700 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite354km
Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Wow, was für ein Auftritt! Die neue Z900 ist tatsächlich noch besser geworden, vor allem in Sachen technische Helferlein. Die Umstellung auf Euro5+ hat zum Glück nichts an der Performance dieses strammen Streetfighters geändert. Der seidige Motor ist immer noch der Star der Z900, aber auch Fahrwerk, Bremsen und Bedienung überzeugen. Okay, die App ist eine Zumutung, aber daran kann Kawasaki ja per Update noch arbeiten. Dem Fahrspaß mit der Z900 tut das zum Glück keinen Abbruch. Unbedingt ausprobieren!

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Dort in Sankt Michaelisdonn steht die Z900 mit dem Performance-Paket für Probefahrten zur Verfügung. Außerdem könnt Ihr Euch vor Ort eine 70 kw Variante und natürlich auch eine SE ansehen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.845€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017 - heute
  • Farben: schwarz-grün, schwarz-rot, schwarz-schwarz

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Z 900 vs. Voge DS 900 X - Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Naked Bikes sind die Kawasaki Z 900 und die Voge DS 900 X zwei Modelle, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen und Eigenschaften. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Z 900 besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Die Voge DS 900 X hat dagegen ein etwas robusteres, tourenorientierteres Design, das den Eindruck erweckt, sie sei für längere Touren konzipiert. Die Sitzposition der Z 900 ist sportlich und leicht nach vorne geneigt, während die DS 900 X eine aufrechtere Sitzposition bietet, die auf längeren Strecken angenehmer sein kann.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die ein aufregendes Fahrvergnügen garantieren. Die Kawasaki Z 900 hat einen kraftvollen 948-cm³-Reihenvierzylinder, der für seine Drehfreudigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind. Die Voge DS 900 X hingegen hat einen 895 ccm Paralleltwin, der ein gutes Drehmoment bietet und sich hervorragend für den Alltag eignet. Die Leistung der Z 900 ist unbestreitbar beeindruckend, während die DS 900 X mehr auf ein ausgewogenes Fahrverhalten setzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Kawasaki Z 900 ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und gibt ein direktes Feedback. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken. Die Voge DS 900 X hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was besonders auf unebenen Straßen und bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer soliden Wahl für Tourenfahrer macht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Z 900 eine moderne Instrumentierung mit einem übersichtlichen Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Voge DS 900 X punktet dagegen mit zusätzlichen Features wie einem ABS-System und einer besseren Ergonomie für lange Fahrten. Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Kawasaki Z 900 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine hohe Leistung und ein sportliches Fahrgefühl. Die Voge DS 900 X hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Kawasaki Z 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und agiles Handling legen. Sie ist perfekt für diejenigen, die gerne auf kurvenreichen Strecken fahren und Adrenalin lieben. Andererseits ist die Voge DS 900 X eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine gute Ausstattung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Z 900 zufrieden sein, für Tourenfahrer ist die DS 900 X die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙