KTM

KTM
790 Duke

Benelli

Benelli
502 C

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. Benelli 502 C: Ein Vergleich der beiden Motorräder

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die KTM 790 Duke und die Benelli 502 C. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien betrachtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Duke besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie vermittelt sie sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren ideal macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 502 C als Cruiser mit einem eleganten und klassischen Look. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für gemütliche Touren und lange Strecken. Die Kombination aus Retro-Design und modernen Akzenten spricht viele Motorradliebhaber an.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die KTM 790 Duke die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk sorgen für ein hervorragendes Kurvenverhalten. Diese Eigenschaften machen die Duke zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrerlebnis suchen.

Die Benelli 502 C hingegen bietet eine sanftere Leistung. Der Motor liefert genügend Drehmoment für entspanntes Cruisen, allerdings fehlt ihr die Agilität der KTM. Die Benelli eignet sich eher für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte Fahrt bevorzugen und weniger Wert auf sportliche Leistung legen. Ihr Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einer guten Wahl für längere Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 790 Duke eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Damit ist die Duke für die Ansprüche moderner Motorradfahrerinnen und -fahrer bestens gerüstet.

Die Benelli 502 C hingegen konzentriert sich mehr auf das Wesentliche. Sie bietet eine Basisausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht, lässt aber einige der fortschrittlichen Technologien der KTM vermissen. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein, während andere die Einfachheit und Bedienbarkeit der Benelli schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 790 Duke ist in der Regel teurer als die Benelli 502 C, was sich in der besseren Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, mehr Geld für ein sportlicheres und technologisch fortschrittlicheres Motorrad auszugeben, ist die Duke eine lohnende Investition.

Die Benelli 502 C hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben. Sie ist ideal für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Bike für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 790 Duke als auch die Benelli 502 C ihre Vorzüge haben. Die KTM 790 Duke ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernste Technik legen. Sie ist ideal für alle, die gerne Kurven fahren und ein dynamisches Fahrerlebnis suchen.

Die Benelli 502 C hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte und komfortable Fahrt bevorzugen. Mit ihrem klassischen Design und der benutzerfreundlichen Ausstattung ist sie perfekt für gemütliche Ausflüge und lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die sportliche KTM oder die entspannte Benelli, beide Motorräder haben das Potenzial für viel Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙