KTM

KTM
790 Duke

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. BMW R nineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich zwei faszinierende Modelle gegenüber: die KTM 790 Duke und die BMW R nineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Styling

Die KTM 790 Duke besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit ihren scharfen Linien und der sportlichen Haltung zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen präsentiert sich im klassischen Retro-Look, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander, was sie zu einem echten Hingucker macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten hat die KTM 790 Duke die Nase vorn. Ihr geringes Gewicht und das agile Fahrwerk sorgen für ein extrem agiles Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken begeistert. Die BMW R nineT Urban G/S bietet dagegen ein entspannteres Fahrverhalten. Sie ist ideal für längere Touren und vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Duke ist mit einem kraftvollen 799 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Sie beschleunigt schnell und bietet sportlichen Fahrspaß. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen verfügt über einen 1.170 ccm Boxermotor, der für ein charakteristisches Drehmoment sorgt. Das macht sie besonders geeignet für entspannte Touren und lange Strecken.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die BMW R nineT Urban G/S die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die KTM 790 Duke hingegen ist sportlicher ausgelegt, was sich in einer etwas aggressiveren Sitzposition äußert. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, bietet aber in Kurven ein besseres Gefühl für die Straße.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die KTM 790 Duke verfügt über ein TFT-Display mit zahlreichen Funktionen und Fahrmodi, die das Fahren noch individueller machen. Die BMW R nineT Urban G/S wiederum punktet mit klassischem Design, ohne dabei auf moderne Technik zu verzichten. Auch hier gibt es ein hochmodernes Display und zahlreiche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die KTM 790 Duke oft die attraktivste Wahl. Sie bietet viel Leistung und moderne Technik zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Die BMW R nineT Urban G/S ist in der Regel teurer, bietet dafür aber ein höheres Maß an Komfort und ein einzigartiges Design, das viele Bikerinnen und Biker anspricht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die KTM 790 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist ideal für lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden beeindruckenden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙