KTM

KTM
790 Duke

Honda

Honda
CB 750 Hornet

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. Honda CB 750 Hornet: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Naked Bikes stehen die KTM 790 Duke und die Honda CB 750 Hornet ganz oben auf der Liste der beliebtesten Modelle. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Mischung aus Leistung, Design und Fahrspaß. Doch welches Motorrad passt besser zu den individuellen Bedürfnissen? In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder gegenübergestellt.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Duke besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie sowohl für kurze als auch für längere Touren ideal macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 750 Hornet etwas klassischer. Es verbindet moderne Elemente mit einem Hauch von Retro-Charme. Die Sitzposition ist aufrechter, was für viele Fahrerinnen und Fahrer vor allem im Stadtverkehr angenehmer ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM 790 Duke die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Federung und Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einem echten Spaßmacher auf kurvigen Strecken macht. Die Honda CB 750 Hornet hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sich perfekt für den Alltag eignet. Sie ist nicht ganz so sportlich wie die Duke, punktet aber mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, das besonders Einsteigern und Stadtfahrern zugute kommt.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die KTM 790 Duke eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Fahrspaß, sondern auch die Sicherheit. Die Honda CB 750 Hornet kommt ebenfalls mit einer soliden Ausstattung, hat aber einige der fortschrittlichen Features der Duke nicht. Dennoch ist die Hornet mit einem klaren und übersichtlichen Display sowie nützlichen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren erleichtern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die KTM 790 Duke tendenziell etwas teurer ist. Bemerkenswert ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Honda CB 750 Hornet, die solide Leistung und gute Ausstattung zu einem fairen Preis bietet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, könnte die Hornet die bessere Wahl sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die KTM 790 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda CB 750 Hornet hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie eignet sich besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein zuverlässiges und handliches Motorrad suchen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der KTM 790 Duke und der Honda CB 750 Hornet stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer ein sportliches Erlebnis sucht, wird mit der Duke glücklich. Wer ein ausgewogenes und komfortables Motorrad für den täglichen Gebrauch sucht, ist mit der Hornet besser bedient. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Welt der Naked Bikes und bieten dem Fahrer ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙