KTM

KTM
790 Duke

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. Moto Guzzi V85 TT: Ein umfassender Vergleich

Bei der Entscheidung zwischen der KTM 790 Duke und der Moto Guzzi V85 TT gibt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die wichtigsten Eigenschaften der beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Duke präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das sofort ins Auge fällt. Mit ihrem scharfen Look und der schlanken Silhouette spricht sie vor allem jüngere, dynamische Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf einen modernen Look legen. Die Sitzposition ist sportlich und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad, was besonders in kurvigen Strecken von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V85 TT ein klassisches, robustes Design, das an die Tradition der Marke anknüpft. Sie strahlt eine gewisse Eleganz aus und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Nostalgie mit modernster Technik verbinden wollen. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Touren für hohen Komfort und macht sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Duke ist mit einem kraftvollen 799 cm³-Paralleltwin ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und agiles Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und das Handling präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren macht. Die KTM eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne kurvenreich fahren und ein hohes Maß an Kontrolle wünschen.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen kommt mit einem 853-cm³-V2-Motor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist etwas geringer, dafür bietet der Motor ein hohes Drehmoment, was sich vor allem im Gelände und auf langen Strecken als vorteilhaft erweist. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf entspanntes Fahren legen und auch abseits der Straße Abenteuer erleben wollen.

Ausstattung und Technik

Die KTM 790 Duke bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Diese Technologien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne mit verschiedenen Einstellungen experimentieren.

Die Moto Guzzi V85 TT bietet zudem eine ansprechende Ausstattung, darunter ein großes Display und eine Vielzahl von Assistenzsystemen. Besonders hervorzuheben ist die optionale Offroad-Funktion, die das Fahren im Gelände erleichtert. Damit ist die V85 TT eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind und ein vielseitiges Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der KTM 790 Duke ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht. Allerdings kann die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem werden.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen punktet mit hohem Komfort und einer aufrechten Sitzposition. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet einen entspannten Fahrstil. Das Fahrverhalten ist stabil und gutmütig, was sie zu einer idealen Wahl für Reisen und Abenteuer macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der KTM 790 Duke und der Moto Guzzi V85 TT hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die KTM 790 Duke ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität, Leistung und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrem klassischen Design und dem hohen Komfort ist sie perfekt für entspannte Fahrten und Erkundungstouren abseits der Straßen.

Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile und die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt werden. Ob sportlich oder entspannt - sowohl die KTM 790 Duke als auch die Moto Guzzi V85 TT haben viel zu bieten und sorgen mit Sicherheit für unvergessliche Fahrerlebnisse.

Die KTM 790 Duke ist mit ihrem klassischen und robusten Design ein echter Hingucker.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙