KTM

KTM
790 Duke

Voge

Voge
300 Rally

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. Voge 300 Rally - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen, die sich in Leistung, Design und Einsatzbereich unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die KTM 790 Duke und die Voge 300 Rally im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Duke besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken angenehm. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally mit einem eher klassischen Adventure-Design, das auf Vielseitigkeit und Komfort ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahren, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Duke ist mit einem kraftvollen 799 ccm Paralleltwin ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Diese Leistung macht sie zu einem echten Sportmotorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzen kann. Die Voge 300 Rally hingegen hat einen 292 ccm Einzylindermotor, der für den Stadtverkehr und leichte Geländeeinsätze konzipiert ist. Hier zeigt sich ihre Stärke: Sie ist handlich und wendig, ideal für Einsteiger und Stadtfahrer.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die KTM 790 Duke ihre sportlichen Gene. Sie reagiert direkt auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die Federung ist straff abgestimmt und prädestiniert für eine sportliche Fahrweise. Die Voge 300 Rally hingegen punktet mit Stabilität und sanftem Fahrverhalten. Sie ist perfekt für entspannte Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort auch auf längeren Strecken.

Ausstattung und Technik

Die KTM 790 Duke ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Diese Eigenschaften machen sie zu einem technologischen Highlight in ihrer Klasse. Auch die Voge 300 Rally bietet eine solide Ausstattung, allerdings ohne die Hightech-Features der KTM. Sie konzentriert sich mehr auf die Grundfunktionen, die im Alltag wichtig sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 790 Duke ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die leistungsstarke Technik gerechtfertigt ist. Die Voge 300 Rally hingegen ist deutlich günstiger und bietet gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die KTM 790 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die gerne auf der Straße und auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die Voge 300 Rally hingegen richtet sich an Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Sie ist perfekt für Stadtfahrten und leichte Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliche Leistung und moderne Technik sucht, wird mit der KTM 790 Duke glücklich. Für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen, ist die Voge 300 Rally die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙