KTM

KTM
790 Duke

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 8.999 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Das Skalpell meldet sich zurück.
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr wendiges, leichtes Bike
  • Anti-Wheelie-Funktion
  • Launch-Control für maximale Beschleunigung
  • 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
  • A2-Variante erhältlich
Kontra:
  • Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
  • Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.470mm
Länge2.141mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.103mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung95 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite325km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Rahmen
Federung vorneUSD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2018-heute
  • Farben: Orange, Grau

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

KTM 790 Duke vs. Yamaha MT-07: Naked Bikes im Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die KTM 790 Duke und die Yamaha MT-07 zwei Modelle, die oft in einem Atemzug genannt werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die KTM 790 Duke besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren ideal macht. Im Gegensatz dazu hat die Yamaha MT-07 ein etwas klassischeres Naked-Bike-Design, das ebenfalls gut aussieht, aber weniger aggressiv wirkt. Die Sitzhöhe der MT-07 ist für viele Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht.

Motor und Leistung

Die KTM 790 Duke wird von einem kraftvollen Zweizylinder-Motor angetrieben, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Die Leistung ist beeindruckend und sorgt vor allem in kurvenreichen Gegenden für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Yamaha MT-07 hingegen verfügt ebenfalls über einen starken Zweizylindermotor, der jedoch einen etwas sanfteren Charakter hat. Während die KTM für ihr sportliches Fahrverhalten geschätzt wird, bietet die MT-07 eine ausgewogene Leistung, die sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die KTM 790 Duke eine hervorragende Agilität und ein präzises Handling. In Kurven fühlt sie sich sehr stabil an und vermittelt dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen. Auch die MT-07 hat ein gutes Handling, ist aber etwas weniger direkt als die Duke. Dies kann für Anfänger von Vorteil sein, da es ein sanfteres Fahrverhalten bietet. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportlicheres Fahrerlebnis suchen, könnte die KTM die bessere Wahl sein.

Ausstattung und Technik

Die KTM 790 Duke ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Yamaha MT-07 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings ohne einige der fortschrittlichen Features der Duke. Das könnte für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig bewegen sich beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die KTM 790 Duke tendenziell etwas teurer ist. Das höhere Preisschild der Duke könnte durch die zusätzliche Ausstattung und die sportlichen Fahrleistungen gerechtfertigt sein. Die MT-07 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die KTM 790 Duke ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und fortschrittliche Technologien legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die Kurven lieben und die Straße erobern wollen.

Die Yamaha MT-07 hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges und einfach zu handhabendes Motorrad suchen. Mit ihrer sanften Leistungsentfaltung und dem komfortablen Fahrverhalten eignet sie sich sowohl für den Alltagsverkehr als auch für längere Touren. Letztlich hängt die Wahl zwischen der KTM 790 Duke und der Yamaha MT-07 von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben viel zu bieten und werden sicher viele Motorradliebhaber begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙