KTM
890 Adventure
Triumph
Trident 660
| UVP | 15.190 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
| UVP | 8.295 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- Bremsen und Fahrwerk
- nicht zu schwer
- technisch gut ausgestattet
- toller Motor mit ordentlich Bums
- handlich dank tiefem Schwerpunkt
- Tank polarisiert optisch
- Turbulenzen und Lärm am Helm
- Tempomat-Schalter zwar vorhanden, Funktion muss aber freigeschaltet werden (Aufpreis)
- cooler Motor mit Charakter und Dampf
- sehr gute Serienausstattung
- kerniger Triple-Sound
- agile Maschine, leicht zu fahren
- einfache und logische Bedienung des Cockpits
- Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Bremskraft vorne könnte besser sein
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 196 | kg |
| Radstand | 1.528 | mm |
| Radstand | 1.528 | mm |
| Sitzhöhe: | 850 | mm |
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Länge | 2.020 | mm |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.089 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
| Hubraum | 889 | ccm |
| Hub | 69 | mm |
| Bohrung | 91 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
| Hubraum | 660 | ccm |
| Hub | 51 | mm |
| Bohrung | 74 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
| Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 239 | km/h |
| Tankinhalt | 20 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 444 | km |
| Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
| Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
| Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 200)mm | |
| Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
| Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 21 Zoll | |
| Reifen hinten | 18 Zoll | |
| Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
| Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 180/55-17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Vierkolben-Radialfestsattel, Doppelscheibe ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( Ø 260 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm) | |
Fazit - was bleibt hängen?
Mehr Dampf, mehr Technik, mehr Spaß? Diese Eingangsfrage können wir nach unserem Test mit Ja beantworten. Allerdings müssen Inhaber einer 790 Adventure jetzt nicht gleich zum KTM-Händler laufen und sich eine 890er kaufen. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Bikes sind nicht so groß, wie KTM es gerne darstellt. Trotzdem: Die 890 Adventure ist das bessere Motorrad.Wettbewerber sind die Triumph Tiger 900, die Suzuki V-Strom 1050 und die Ducati Multistrada 950 - also die Reise-Enduros der gehobenen Mittelklasse. Der Unterschied zu den Oberklasse-Dickschiffen wie BMW GS 1250 und 1290 SAS ist deutlich spürbar, was aber wie oben beschrieben sowohl Vor- als auch Nachteile hat.
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad-Ruser aus Haseldorf - vielen Dank.
Fazit
"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 Adventure vs. Triumph Trident 660 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die KTM 890 Adventure und die Triumph Trident 660 gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 Adventure präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für lange Touren macht. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Trident 660 ein sportlicheres und agileres Design. Er ist kompakt und leicht, was ihn besonders wendig macht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was für viele Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.
Motor und Leistung
Die KTM 890 Adventure wird von einem leistungsstarken 889 ccm Zweizylindermotor angetrieben, der für seine kraftvolle Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein beeindruckendes Drehmoment, was besonders auf unbefestigten Straßen von Vorteil ist. Die Triumph Trident 660 hingegen hat einen 660 ccm Dreizylindermotor, der ebenfalls gute Leistung bietet, aber etwas sanfter und weniger aggressiv ist. Das macht die Trident ideal für den Stadtverkehr und den Alltag.
Fahrverhalten und Handling
Beim Fahrverhalten spielt die KTM 890 Adventure ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände aus. Sie bietet hervorragende Stabilität und Kontrolle, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Trident 660 glänzt dagegen in der Stadt und auf kurvigen Straßen. Ihr geringes Gewicht und die agile Geometrie machen sie zu einem echten Spaßmacher im urbanen Umfeld.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die KTM 890 Adventure einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Die TFT-Display-Technologie sorgt zudem für einen klaren Überblick über alle wichtigen Informationen. Die Triumph Trident 660 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, ist aber etwas einfacher gehalten. Sie hat ein klassisches Display und weniger elektronische Helfer, was sie für puristische Fahrer attraktiv macht.
Preise und Verfügbarkeit
Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Bereich, wobei die KTM 890 Adventure tendenziell etwas teurer ist. Aber auch die Zusatzausstattung und die Geländegängigkeit tragen dazu bei. Die Trident 660 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger und Stadtfahrer.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 Adventure als auch die Triumph Trident 660 ihre eigenen Vorzüge haben. Die KTM ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Leistung und Stabilität legen. Sie ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Triumph Trident 660 hingegen ist ein tolles Motorrad für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein agiles, wendiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder urbaner Spaß, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.