KTM
890 SMT
Triumph
Trident 660
| UVP | 14.990 € | |
| Baujahr | von 2023 bis 2025~ | |
| UVP | 8.295 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- superagiles Bike
- kräftiger Motor
- V2-like Sound
- Schräglagen-Sensorik
- Tourentauglich
- bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
- QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
- nur eine Farbe verfügbar
- nicht gerade ein Schnapper
- cooler Motor mit Charakter und Dampf
- sehr gute Serienausstattung
- kerniger Triple-Sound
- agile Maschine, leicht zu fahren
- einfache und logische Bedienung des Cockpits
- Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Bremskraft vorne könnte besser sein
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 206 | kg |
| Radstand | 1.502 | mm |
| Radstand | 1.502 | mm |
| Sitzhöhe: | 860 | mm |
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Länge | 2.020 | mm |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.089 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | Reihe, Viertakt | |
| Hubraum | 889 | ccm |
| Hub | 69 | mm |
| Bohrung | 91 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
| Hubraum | 660 | ccm |
| Hub | 51 | mm |
| Bohrung | 74 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 105 PS bei 8.000 U/Min | |
| Drehmoment | 100 NM bei 6.500 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 205 | km/h |
| Tankinhalt | 16 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 350 | km |
| Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
| Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet | |
| Federung vorne | WP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm | |
| Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 180)mm | |
| Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
| Reifen hinten | 180/55 ZR 17 | |
| Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
| Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 180/55-17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( Ø 260 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm) | |
Fazit
Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!
Fazit
"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
MotorradTest.de auf YouTube
KTM 890 SMT vs. Triumph Trident 660: Ein Vergleich der besten Motorräder
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle, und zwei der aufregendsten Motorräder, die derzeit erhältlich sind, sind die KTM 890 SMT und die Triumph Trident 660. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für verschiedene Arten von Fahrern machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die KTM 890 SMT besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das typisch für KTM ist. Mit hoher Sitzposition und schlankem Profil bietet sie eine hervorragende Ergonomie für sportliches Fahren. Die Triumph Trident 660 hingegen hat ein eher klassisches Naked-Bike-Design, das modern und zeitlos zugleich wirkt. Die Sitzposition ist aufrecht und komfortabel, was sie ideal für längere Touren macht.
Leistung und Motor
Die KTM 890 SMT ist mit einem kraftvollen 889 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten sorgt. Das macht sie besonders agil und reaktionsschnell, ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Triumph Trident 660 hingegen hat einen 660 ccm Dreizylindermotor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Während die KTM in Sachen Leistung und Drehmoment überlegen ist, bietet die Trident ein geschmeidiges Fahrverhalten, das vielen Fahrern gefällt.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die KTM 890 SMT ihre Stärken vor allem in Kurven. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Federung und Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt, was das Handling in jeder Situation verbessert. Die Triumph Trident 660 bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber etwas schwerer als die KTM. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet ein stabiles Fahrverhalten auf der Autobahn.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Triumph Trident 660 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die gut gepolsterten Sitze machen auch längere Fahrten angenehm. Darüber hinaus ist sie mit einer Vielzahl modernster Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Obwohl die KTM 890 SMT auch einige moderne Features bietet, kann die sportliche Ausrichtung manchmal auf Kosten des Komforts gehen, vor allem auf längeren Strecken.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, jedoch richtet sich die KTM 890 SMT eher an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, während die Triumph Trident 660 eine breitere Zielgruppe anspricht. Die Trident ist oft günstiger in der Anschaffung, bietet aber dennoch solide Leistung und Ausstattung. Die KTM hingegen ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und eine sportlichere Fahrdynamik.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die KTM 890 SMT als auch die Triumph Trident 660 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die KTM 890 SMT ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Triumph Trident 660 eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Naked Bike suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und längere Touren, ohne auf moderne Technik verzichten zu müssen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.