Moto Guzzi

Moto Guzzi
V100

Triumph

Triumph
Trident 660

UVP 15.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.145 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann der neue Sport-Tourer aus Mandello del Lario?
Weiter zum Testbericht
Günstiges Naked-Bike mit Triple im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charakterstarker Motor
  • herrlicher V2-Sound
  • bissige Bremsen
  • gute technische Ausstattung
  • typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
Kontra:
  • Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Leicht und wendig
  • Toller 3-Zylinder mit Character, Sound und reichlich Leistung
  • schönes zweigeteiltes Cockpit und einfache Bedienung
  • gute Ausstattung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
Kontra:
  • Sozius-Komfort
  • nur bedingt Reise-tauglich
  • etwas zu kurz übersetzt
  • hinten etwas zu straff gefedert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht233kg
Radstand1.486mm
Länge2.125mm
Radstand1.486mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.210mm
Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Motor
Hubraum1.042ccm
Hub72mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite362km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen; Motor mittragend
Federung vorneKayaba 41mm USD (Federweg 130)mm
Federung hintenKayaba Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R17
Reifen hinten190/55 R17
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneradial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenSchwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!
 
Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.500€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2023
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Spaß! Das ist das Stichwort, dass bei uns hängen geblieben ist. Die neue Trident 660 fühlt sich an wie eine downgestrippte Street Triple, wobei der Abstand nicht wirklich groß ist. Die Power des 660er 3-Zylinders ist beeindruckend, aber nicht angsteinflößend. Das ganze Bike ist zugänglich, lässt sich leicht fahren und bedienen. Man könnte fast sagen, dass es sich um ein perfektes Einsteiger-Bike handelt, doch das wird der Trident nicht gerecht! Sie wird auch erfahrene Biker überzeugen und steht ganz im Trend des Downsizing, welches immer mehr Fahrer zurecht überkommt.

Es gibt die Trident in den vier Farben "Crystal White", "Sapphire Black", "Matt Jet Black and Silver Ice" und "Silver Ice Diablo Red". Die beiden letzten Doppel-Farbvarianten kosten 100 Euro Aufpreis. Die Maschine lässt sich mit diversen Paketen und Zubehör-Teilen ausrüsten. Dabei ist auch ein Quickshifter (319 €), Heizgriffe (235 €), A2-Drosselkit (130 €) und diverse andere Teile (siehe Konfigurator). 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise vom Triumph Flagship Store Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.645€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 03/2021
  • Farben: weiß, schwarz, mattschwarz, rot-silber

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V100 vs. Triumph Trident 660 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter der Mittelklasse sind die Moto Guzzi V100 und die Triumph Trident 660. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Eigenschaften, die sie zu attraktiven Alternativen machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Moto Guzzi V100 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design, das die italienische Handwerkskunst widerspiegelt. Die Linienführung ist elegant und die Verarbeitung hochwertig. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Trident 660 mit einem sportlicheren Look, der durch klare Kanten und eine aggressive Frontpartie geprägt ist. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, wobei die V100 für längere Fahrten etwas mehr Komfort bieten könnte, während die Trident 660 eher für dynamisches Fahren ausgelegt ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre eigenen Vorzüge. Die Moto Guzzi V100 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist gut dosierbar und ermöglicht sowohl entspanntes als auch sportliches Fahren. Die Triumph Trident 660 hingegen setzt auf einen Dreizylindermotor, der eine agile Beschleunigung und eine hohe Drehfreudigkeit bietet. Hier zeigt sich, dass die Trident 660 besonders für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die Wert auf sportliches Fahren legen. In der Praxis bedeutet dies, dass die V100 eher für Touren und längere Strecken prädestiniert ist, während die Trident 660 in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim Vergleich der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollte. Die Moto Guzzi V100 bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken als angenehm erweist. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße. Die Triumph Trident 660 hingegen punktet mit einem agilen Handling, mit dem sich enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, werden die Wendigkeit der Trident 660 zu schätzen wissen. Hier zeigt sich, dass die V100 eher für gemütliche Touren geeignet ist, während die Trident 660 für dynamisches Fahren konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die technische Ausstattung eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Moto Guzzi V100 bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Sie verfügt über moderne Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen. Die Triumph Trident 660 hat in dieser Hinsicht die Nase vorn. Sie ist mit einem umfangreichen Paket an elektronischen Helfern ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Diese technischen Eigenschaften machen die Trident 660 besonders attraktiv für Technikliebhaber und Fahrer, die Wert auf eine moderne Ausstattung legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V100 als auch die Triumph Trident 660 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die V100 besticht durch ihr klassisches Design, den kraftvollen V2-Motor und das angenehme Fahrverhalten, das besonders für lange Touren geeignet ist. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen. Die Triumph Trident 660 hingegen punktet mit ihrem sportlichen Look, ihrem agilen Fahrverhalten und ihrer modernen technischen Ausstattung. Sie ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und die Vorzüge eines modernen Motorrads schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob gemütliche Touren oder sportliche Fahrten, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙