Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Benelli

Benelli
502 C

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Benelli 502 C - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die Moto Guzzi V85 TT und die Benelli 502 C gegenüber. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches, aber dennoch modernes Design. Mit ihrem robusten Fahrwerk und den markanten Linien vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 502 C als sportlicher Cruiser. Ihr aggressives Design und die tiefen Linien verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzhöhe ist niedriger, was sie für Fahrerinnen und Fahrer mit kürzeren Beinen zugänglicher macht. Das ergonomische Design sorgt für einen entspannten Fahrstil, besonders in der Stadt.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem luftgekühlten V2-Motor ausgestattet, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Die Leistung reicht sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die sanfte Leistungsentfaltung und das hohe Drehmoment sorgen für ein angenehmes Fahrverhalten, besonders auf unbefestigten Straßen.

Die Benelli 502 C hingegen verfügt über einen Zweizylinder-Parallelmotor, der sportliche Fahrleistungen liefert. Sie ist wendig und bietet ein agiles Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Die höhere Drehzahl sorgt für eine spritzige Beschleunigung, was sie zu einer aufregenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V85 TT ist stabil und berechenbar. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Offroad-Passagen mit Bravour. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was längere Touren angenehm macht. Die V85 TT erweist sich als zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, unterschiedliches Terrain zu erkunden.

Die Benelli 502 C bietet ein agiles Handling, das besonders im urbanen Umfeld von Vorteil ist. Ihre Wendigkeit und ihr geringes Gewicht machen sie zur idealen Wahl für den täglichen Pendelverkehr. Allerdings könnte die sportliche Ausrichtung auf kurvigen Landstraßen oder bei längeren Fahrten weniger Komfort bieten als die V85 TT.

Ausstattung und Technik

Die Moto Guzzi V85 TT bietet in Sachen Ausstattung eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Möglichkeit, das Motorrad individuell zu gestalten, ist ein weiterer Pluspunkt.

Die Benelli 502 C hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche. Sie bietet eine Basisausstattung, die für den Alltag ausreicht, lässt aber einige der fortschrittlicheren Technologien der V85 TT vermissen. Das könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer ausschlaggebend sein, vor allem für jene, die Wert auf moderne Technik legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Moto Guzzi V85 TT ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in der Qualität der Verarbeitung und Ausstattung widerspiegelt. Sie ist eine Investition für ernsthafte Motorradfahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen.

Die Benelli 502 C hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer. Sie ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein stylisches Motorrad suchen, ohne das Budget zu sprengen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Moto Guzzi V85 TT und der Benelli 502 C hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und unterschiedliches Terrain erkunden möchten. Ihr Komfort, die robuste Bauweise und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einem hervorragenden Adventure-Bike.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙