Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.649 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad Vergleich: Moto Guzzi V85 TT vs BMW F 800 GS vs CF Moto 800 MT vs Benelli TRK 702

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Besonders im Segment der Adventure Bikes haben sich die Modelle Moto Guzzi V85 TT, BMW F 800 GS, CF Moto 800 MT und Benelli TRK 702 einen Namen gemacht. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches italienisches Design und ihre charakteristische Linienführung. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge. Im Vergleich dazu ist die BMW F 800 GS sportlicher und weckt Abenteuerlust. Die Ergonomie ist auf lange Fahrten ausgelegt, was es zu einer beliebten Wahl für Reisende macht.

Die CF Moto 800 MT hingegen präsentiert sich mit einem modernen und aggressiven Design, das viele Blicke auf sich zieht. Die Sitzhöhe ist verstellbar, was für unterschiedliche Fahrergrößen von Vorteil ist. Die Benelli TRK 702 kombiniert ein robustes Design mit einer einladenden Sitzposition, die sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads. Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem luftgekühlten V2-Motor ausgestattet, der ein einzigartiges Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist für die meisten Fahrbedingungen ausreichend, könnte aber für sportliche Fahrerinnen und Fahrer etwas zurückhaltend sein.

Die BMW F 800 GS hingegen bietet einen kraftvollen Paralleltwin, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling präzise. Auch das CF Moto 800 MT verfügt über einen starken Motor, der für seine Preisklasse bemerkenswert ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer attraktiven Option macht.

Die Benelli TRK 702 bietet einen soliden Motor, der für entspanntes Fahren ausgelegt ist. Die Leistung ist ausreichend, um auch auf längeren Strecken Spaß zu haben, allerdings fehlt es im Vergleich zu anderen Modellen an sportlicher Dynamik.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Moto Guzzi V85 TT bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut.

Die BMW F 800 GS punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Fähigkeit, auch in anspruchsvollem Gelände zu bestehen. Sie vermittelt ein sicheres Fahrgefühl, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Abenteuerfahrer macht. Die CF Moto 800 MT hat ein gutes Handling, das sich vor allem in der Stadt und auf kurvigen Straßen zeigt.

Die Benelli TRK 702 bietet ein stabiles Fahrverhalten, das für entspannte Touren geeignet ist. Allerdings ist sie nicht ganz so agil wie die BMW oder die CF Moto, was sie in sportlicheren Fahrsituationen etwas limitiert.

Ausstattung und Technik

Moderne Motorräder sind oft mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet. Die BMW F 800 GS bietet eine umfangreiche Ausstattung, unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Merkmale erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort.

Auch die Moto Guzzi V85 TT verfügt über einige moderne Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die BMW. Die CF Moto 800 MT überrascht mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht.

Die Benelli TRK 702 bietet eine einfache, aber funktionale Ausstattung, die für den Alltagsgebrauch geeignet ist. Allerdings verfügt sie nicht über die gleichen technischen Spielereien wie die anderen Modelle.

Fazit

Die Wahl des richtigen Motorrads hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Moto Guzzi V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für Tourenfahrer, die gerne die Landschaft genießen.

Die BMW F 800 GS ist die beste Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Ihre Leistung und Ausstattung machen sie zu einem vielseitigen Begleiter.

Die CF Moto 800 MT bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen. Sie ist eine solide Wahl für alle, die ein modernes Motorrad ohne hohen Preis suchen.

Die Benelli TRK 702 ist perfekt für entspannte Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes Motorrad für Touren und gelegentliche Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Leistung, auch wenn sie nicht über die sportlichsten Eigenschaften verfügt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙