Moto Guzzi
V85 TT
BMW
R 1200 GS Adventure K255
UVP | 12.299 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2013 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Offroad-Eigenschaften
- Komfort
- Bremsen
- Motorleistung
- Lasten-Esel
- gutmütiges Fahrverhalten
- große Reichweite
- gemütliche Sitzposition
- sehr guter Windschutz
- geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
- schwer, Rangieren problematisch
- anfälliges ABS
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Gewicht | 256 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 890-910 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 5.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 460 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 115 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 33 | Liter |
Reichweite | 600 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | seitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge mit integriertem Kardan | |
Reifen vorne | 110/80 - 19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | Telelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge Paralever | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Dopperlscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben.Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V85 TT vs BMW R 1200 GS Adventure
Bei der Wahl der perfekten Reiseenduro stehen die Moto Guzzi V85 TT und die BMW R 1200 GS Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches Design, das einen nostalgischen Charme versprüht. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS Adventure mit einem modernen und robusten Auftritt. Die aggressive Frontpartie und die markanten Kofferhalter unterstreichen ihre Abenteuerlust. Auch die Ergonomie ist durchdacht, der Fahrer sitzt aufrecht, was eine gute Kontrolle über das Motorrad ermöglicht.
Motor und Leistung
Die Moto Guzzi V85 TT ist mit einem luft- und ölgekühlten V2-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung reicht für die meisten Abenteuer auf der Straße und im Gelände aus, wobei die sanfte Leistungsentfaltung besonders geschätzt wird. Die V85 TT bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Fahrbarkeit, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht.
Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen verfügt über einen kraftvollen Boxermotor, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die GS bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Performance. Die Möglichkeit, die Leistung elektronisch anzupassen, ist ein weiterer Pluspunkt, der die BMW zu einem vielseitigen Begleiter macht.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Moto Guzzi V85 TT eine bemerkenswerte Handlichkeit, die sie besonders in kurvigen Landschaften glänzen lässt. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Stabilität. Das Handling ist intuitiv und vermittelt ein sicheres Gefühl, das das Fahren zum Vergnügen macht.
Die BMW R 1200 GS Adventure bietet ein sehr stabiles Fahrverhalten, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten und auf unbefestigten Straßen. Fortschrittliche Elektronik wie ABS und Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle. Allerdings kann sich das Gewicht der GS in engen Kurven etwas bemerkbar machen, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Ausstattung und Technik
Die Moto Guzzi V85 TT kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Ein einfaches, aber funktionales Display und grundlegende Fahrerassistenzsysteme stehen zur Verfügung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen, bietet die V85 TT genau das richtige Maß an Technik.
Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Vom hochauflösenden TFT-Display über verschiedene Fahrmodi bis hin zu Assistenzsystemen ist die GS auf dem neuesten Stand der Technik. Diese Eigenschaften können jedoch auch den Preis in die Höhe treiben, was für einige Käuferinnen und Käufer ein wichtiger Faktor sein könnte.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Moto Guzzi V85 TT einen attraktiven Einstiegspreis für ein Motorrad dieser Klasse. Auch die Unterhalts- und Versicherungskosten sind moderat, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl macht.
Die BMW R 1200 GS Adventure ist in der Regel teurer, sowohl in der Anschaffung als auch in den laufenden Kosten. Die umfangreiche Ausstattung und die hohe Verarbeitungsqualität rechtfertigen jedoch oft den höheren Preis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Technik und Sicherheit legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die BMW R 1200 GS Adventure hervorragende Reiseenduros sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge bieten. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen, während die GS Adventure die perfekte Wahl für diejenigen ist, die modernste Technologie und hohe Leistung schätzen.
Für Einsteiger oder gelegentliche Tourenfahrer könnte die Moto Guzzi V85 TT die bessere Wahl sein. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort zu einem attraktiven Preis. Auf der anderen Seite ist die BMW R 1200 GS Adventure die richtige Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die häufig auf langen Touren unterwegs sind und Wert auf eine umfangreiche Ausstattung und hohe Leistung legen. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.