Moto Guzzi
V85 TT
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 12.299 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Offroad-Eigenschaften
- Komfort
- Bremsen
- Motorleistung
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 5.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 460 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | seitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge mit integriertem Kardan | |
Reifen vorne | 110/80 - 19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V85 TT vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Moto Guzzi V85 TT und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Unterschiede zu werfen.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches, aber dennoch modernes Design. Mit ihrem robusten Adventure-Look und der hohen Sitzposition vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Ducati Monster 1200 S hingegen präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit aggressivem Auftritt. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Ergonomie machen sie besonders geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die eine sportliche Fahrweise bevorzugen.
Fahrverhalten
In Sachen Fahrverhalten zeigt sich die V85 TT äußerst vielseitig. Sie bietet eine hervorragende Stabilität auf der Straße und kann auch abseits befestigter Wege überzeugen. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut. Auf kurvigen Strecken ist die Monster 1200 S in ihrem Element. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Fahrgefühl, das sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Leistung und Motor
Die Moto Guzzi V85 TT wird von einem 850-cm³-V2-Motor angetrieben, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Sie ist ideal für entspannte Touren und bietet genügend Power für Überholmanöver. Die Ducati Monster 1200 S hat einen 1198 ccm V2-Motor, der deutlich mehr Leistung liefert. Damit ist sie die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die V85 TT die Nase vorn. Die Sitzposition ist langstreckentauglich und die Windschutzscheibe schützt den Fahrer gut vor dem Fahrtwind. Durchdacht ist auch die Ausstattung mit einem übersichtlichen Display und nützlichen Fahrmodi. Auch die Monster 1200 S bietet viel Komfort, ist aber eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition kann auf längeren Strecken etwas unbequem werden, was für Tourenfahrer ein Nachteil sein könnte.
Technik und Sicherheit
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die V85 TT bietet verschiedene Fahrmodi und ABS für zusätzliche Sicherheit. Auch die Ducati Monster 1200 S verfügt über ein fortschrittliches ABS-System und eine Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten unter verschiedenen Bedingungen optimiert. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller großen Wert auf Sicherheit und Fahrspaß legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Moto Guzzi V85 TT ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 1200 S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Tourenfahrer macht. Die Monster 1200 S bietet zwar mehr Leistung und sportliche Features, hat aber auch ihren Preis. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für den eigenen Fahrstil wichtiger sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Ducati Monster 1200 S ihre Vorzüge haben. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und abenteuerliche Ausflüge. Die Monster 1200 S wiederum ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie glänzt in Kurven und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.