Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Moto Guzzi V85 TT vs. Royal Enfield Interceptor 650 - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele faszinierende Modelle, die sich durch einzigartige Eigenschaften und Designs auszeichnen. Zwei dieser bemerkenswerten Maschinen sind die Moto Guzzi V85 TT und die Royal Enfield Interceptor 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Moto Guzzi V85 TT präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Ihr klassisch italienisches Styling kombiniert mit modernen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Strecken geschätzt wird.

Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen versprüht nostalgischen Charme. Ihr klassisches Café-Racer-Design spricht vor allem Liebhaber des Retro-Stils an. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Sitzposition bieten ein anderes Fahrgefühl, das eher für die Stadt und kürzere Ausflüge geeignet ist. Beide Motorräder haben ihren eigenen ästhetischen Reiz, der je nach persönlichem Geschmack variiert.

Motor und Leistung

Die Moto Guzzi V85 TT wird von einem 850 ccm V2-Motor angetrieben, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Das macht sie besonders geeignet für Offroad-Abenteuer und lange Touren, denn sie bleibt auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig. Die Leistung reicht aus, um sowohl auf der Autobahn als auch auf unbefestigten Wegen eine gute Figur zu machen.

Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen hat einen 648 ccm Parallel-Twin-Motor, der etwas mehr Leistung bietet und sich ideal für entspannte Fahrten auf Landstraßen eignet. Der Motor ist bekannt für seine sanfte Leistungsentfaltung und das angenehme Fahrgefühl. Während die Interceptor 650 auf der Straße glänzt, könnte sie auf raueren Pisten an ihre Grenzen stoßen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Moto Guzzi V85 TT ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Die Federung ist darauf ausgelegt, Unebenheiten zu absorbieren, und die Reifen bieten guten Grip auf unterschiedlichen Untergründen. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen bietet ein agiles Handling auf der Straße. Ihr geringes Gewicht und die sportliche Geometrie ermöglichen schnelles und präzises Kurvenfahren. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt oder auf Landstraßen unterwegs sind, ist die Interceptor 650 eine ausgezeichnete Wahl. Allerdings könnte sie auf unbefestigten Wegen weniger stabil sein als die V85 TT.

Ausstattung und Technik

Die Moto Guzzi V85 TT ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Diese technischen Finessen machen sie zu einem zeitgemäßen Motorrad, das sowohl für erfahrene als auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen setzt auf Einfachheit. Sie bietet Basisfunktionen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren. Das heißt aber nicht, dass sie weniger attraktiv ist. Viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen ihre unkomplizierte Technik und das klassische Fahrgefühl, das sie vermittelt. Wer Tradition und weniger Elektronik schätzt, für den ist die Interceptor 650 eine gute Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Royal Enfield Interceptor 650 einen attraktiven Einstiegspreis, der sie für viele Motorradfahrer erschwinglich macht. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist besonders für Einsteiger und Budgetbewusste interessant.

Die Moto Guzzi V85 TT hat einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Ausstattung und eine robustere Bauweise, die für Abenteuertouren ausgelegt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ernsthafte Touren und Geländefahrten planen, könnte die Investition in die V85 TT gerechtfertigt sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Royal Enfield Interceptor 650 ihre Vorzüge haben. Die V85 TT ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne auf unbefestigten Wegen fahren und eine moderne Ausstattung schätzen. Sie bietet Komfort und Vielseitigkeit für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und ein agiles Fahrverhalten auf der Straße bevorzugen. Sie ist eine hervorragende Wahl für Fahrten in der Stadt und entspannte Ausflüge über Landstraßen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙