Moto Guzzi
V85 TT
Yamaha
R7
UVP | 12.299 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 10.249 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Offroad-Eigenschaften
- Komfort
- Bremsen
- Motorleistung
- Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
- lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
- leicht, wendig, sportlich
- zugänglicher Sportler für Jedermann
- Sitzposition auf Dauer ermüdend
- technisch sehr spartanische ausgestattet
- optionaler QuickShifter ohne Blipper
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.530 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.530 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.300 | mm |
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.395 | mm |
Länge | 2.070 | mm |
Radstand | 1.395 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.160 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 90°-V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 853 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 80 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 83 NM bei 5.100 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 460 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 216 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 289 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | seitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge mit integriertem Kardan | |
Reifen vorne | 110/80 - 19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos) | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Hydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Hydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Moto Guzzi V85 TT vs. Yamaha R7: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Moto Guzzi V85 TT und die Yamaha R7. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Moto Guzzi V85 TT besticht durch ihr klassisches und robustes Design, das an die Tradition italienischer Motorradhersteller erinnert. Mit ihrem hohen Schutzblech und der aufrechten Sitzposition eignet sich die V85 TT hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Ergonomie ist durchdacht und bietet sowohl kleinen als auch großen Fahrern einen angenehmen Sitzkomfort.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha R7 als sportliches Bike mit aggressivem Design, das die Rennsportgene der Marke widerspiegelt. Die tiefe Sitzposition und die sportliche Ergonomie sind ideal für Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreichen Landschaften unterwegs sind. Hier zeigt sich bereits ein klarer Unterschied: Während die V85 TT für Abenteuer und Langstreckenfahrten konzipiert ist, zielt die R7 auf sportliches Fahren ab.
Motor und Leistung
Die Moto Guzzi V85 TT wird von einem luftgekühlten V2-Motor angetrieben, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Der Motor liefert ein gutes Drehmoment, das sich besonders bei niedrigen Drehzahlen bemerkbar macht. Das macht die V85 TT zum idealen Begleiter für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer, bei denen Leistung in unwegsamem Gelände gefragt ist.
Die Yamaha R7 hingegen setzt auf einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der für seine Agilität und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Der Motor sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und macht die R7 zu einem echten Sportmotorrad. Die R7 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Wendigkeit schätzen und gerne in Kurven fahren.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Moto Guzzi V85 TT ist stabil und komfortabel. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Reisen macht. Allerdings kann sie in sportlichen Fahrsituationen etwas träger wirken, was für manche Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Die Yamaha R7 hingegen bietet ein agiles und präzises Handling. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was besonders auf der Rennstrecke von Vorteil ist. Die sportliche Auslegung kann jedoch auf langen Strecken ermüdend wirken, da Sitzposition und Federung weniger auf Komfort ausgelegt sind.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Moto Guzzi V85 TT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien unterstützen den Fahrer in verschiedenen Situationen und tragen zur Sicherheit bei. Auch die Möglichkeit, das Motorrad für Offroad-Abenteuer auszurüsten, ist ein großer Pluspunkt.
Die Yamaha R7 hingegen punktet mit einem sportlichen Cockpit und einer minimalistischen, aber funktionalen Ausstattung. Hier stehen Fahrspaß und Leistung im Vordergrund. Während die R7 nicht mit den gleichen Offroad-Features ausgestattet ist wie die V85 TT, bietet sie dennoch alles, was für sportliches Fahren nötig ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Moto Guzzi V85 TT als auch die Yamaha R7 ihre eigenen Vorzüge haben. Die V85 TT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Abenteuer und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.
Die Yamaha R7 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Straßen und die Rennstrecke, wo sie ihr volles Potenzial entfalten kann. Wer ein sportliches Bike für dynamisches Fahren sucht, ist mit der R7 gut beraten.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit, beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.