MV Agusta

MV Agusta
Turismo Veloce 800 Lusso SCS

Triumph

Triumph
Trident 660

UVP 22.290 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 8.145 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Fahrendes Kunstwerk
Weiter zum Testbericht
Günstiges Naked-Bike mit Triple im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Selten
  • Fahrkomfort
  • kraftvoller Motor
  • handlich
Kontra:
  • Händlernetz
Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Leicht und wendig
  • Toller 3-Zylinder mit Character, Sound und reichlich Leistung
  • schönes zweigeteiltes Cockpit und einfache Bedienung
  • gute Ausstattung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
Kontra:
  • Sozius-Komfort
  • nur bedingt Reise-tauglich
  • etwas zu kurz übersetzt
  • hinten etwas zu straff gefedert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht215kg
Radstand144mm
Länge2.120mm
Radstand144mm
Sitzhöhe: 850 mm
Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum798ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 10.150 U/Min
Drehmoment80 NM bei 7.100 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 165)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hintenReifen 190/55 17
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Spaß! Das ist das Stichwort, dass bei uns hängen geblieben ist. Die neue Trident 660 fühlt sich an wie eine downgestrippte Street Triple, wobei der Abstand nicht wirklich groß ist. Die Power des 660er 3-Zylinders ist beeindruckend, aber nicht angsteinflößend. Das ganze Bike ist zugänglich, lässt sich leicht fahren und bedienen. Man könnte fast sagen, dass es sich um ein perfektes Einsteiger-Bike handelt, doch das wird der Trident nicht gerecht! Sie wird auch erfahrene Biker überzeugen und steht ganz im Trend des Downsizing, welches immer mehr Fahrer zurecht überkommt.

Es gibt die Trident in den vier Farben "Crystal White", "Sapphire Black", "Matt Jet Black and Silver Ice" und "Silver Ice Diablo Red". Die beiden letzten Doppel-Farbvarianten kosten 100 Euro Aufpreis. Die Maschine lässt sich mit diversen Paketen und Zubehör-Teilen ausrüsten. Dabei ist auch ein Quickshifter (319 €), Heizgriffe (235 €), A2-Drosselkit (130 €) und diverse andere Teile (siehe Konfigurator). 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise vom Triumph Flagship Store Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.645€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 03/2021
  • Farben: weiß, schwarz, mattschwarz, rot-silber

MotorradTest.de auf YouTube

MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS vs. Triumph Trident 660 - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und die Triumph Trident 660. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS besticht durch ihre sportliche Eleganz und die hochwertigen Materialien in der Verarbeitung. Sie vermittelt ein Gefühl von Luxus und Exklusivität. Im Vergleich dazu hat die Triumph Trident 660 ein eher klassisches, aber dennoch modernes Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Die Ergonomie ist bei beiden Modellen gut, allerdings bietet die MV Agusta eine etwas sportlichere Sitzposition, während die Trident mehr Komfort für längere Strecken bietet.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Trident 660 hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, der aber für den Stadtverkehr und entspannte Touren mehr als ausreicht. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark von den individuellen Fahrgewohnheiten ab. Wer Wert auf sportliche Leistung legt, wird mit der MV Agusta zufriedener sein, während die Trident eine hervorragende Option für die tägliche Fahrt darstellt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS punktet mit einem agilen Handling und präzisem Einlenkverhalten. Sie fühlt sich auf kurvenreichen Strecken besonders wohl. Die Triumph Trident 660 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten und ist ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder im Stadtverkehr. Während die MV Agusta für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Trident eher Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die MV Agusta ist mit modernen technischen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer hochwertigen Bremsanlage ausgestattet. Auch die Triumph Trident 660 bietet ein attraktives Paket mit übersichtlichem Display und nützlichen Assistenzsystemen. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller Wert auf moderne Technik legen, wobei die MV Agusta in Sachen Sportlichkeit einen leichten Ausstattungsvorteil hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS ist in der Regel teurer als die Triumph Trident 660, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den exklusiven Ausstattungsmerkmalen widerspiegelt. Die Trident hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS und der Triumph Trident 660 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die MV Agusta ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und luxuriöses Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Triumph Trident 660 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein hervorragendes Handling und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie für viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer attraktiv macht. Letztendlich sollte die Wahl auf dem persönlichen Fahrstil und den individuellen Ansprüchen basieren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙