Royal Enfield
Interceptor 650
BMW
R 1250 GS
UVP | 7.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
UVP | 18.300 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Einfach und geradeaus
- Stilsicher
- Komfortabel
- Preis
- Nur ABS
- Motor, durchzugstark und drehwillig
- Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
- Fahrwerk
- Verarbeitung
- Fahrleistungen
- Preis (vor allem für Extras)
- Wiederverkaufswert (als Käufer)
- Sitzhöhe
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.122 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 804 | mm |
Höhe | 1.165 | mm |
Gewicht | 249 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.207 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.430 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 648 | ccm |
Kühlung | Luft-Öl | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 47 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.150 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug | |
Reifen vorne | 100/90-18 MC 56H | |
Reifen hinten | 130/70-18 MC 63H |
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | Telelever 37cm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | WAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibenbremse ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Royal Enfield Interceptor 650 vs. BMW R 1250 GS - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Royal Enfield Interceptor 650 und die BMW R 1250 GS zwei Modelle, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Während die Interceptor 650 mit klassischem Design und einem charmanten Zweizylindermotor punktet, beeindruckt die R 1250 GS mit modernster Technik und einem kraftvollen Boxermotor. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Royal Enfield Interceptor 650 versprüht einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber anspricht. Ihr klassisches Styling kombiniert mit modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker. Die entspannte Sitzposition ist ideal für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen.
Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1250 GS ein echter Adventure-Bike-Klassiker. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Ihre Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer.
Motor und Leistung
Die Interceptor 650 wird von einem luft- und ölgekühlten Zweizylindermotor angetrieben, der eine angenehme Leistung und ein harmonisches Drehmoment liefert. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Leistung ist für den Alltag ausreichend, aber nicht übertrieben, was sie zum idealen Einsteigerbike macht.
Die BMW R 1250 GS hingegen ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur viel Leistung, sondern auch ein beeindruckendes Drehmoment bietet. Ihre Leistungsstärke kommt vor allem auf langen Strecken und bei Überholmanövern zum Tragen. Die R 1250 GS ist daher die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Vielseitigkeit legen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Interceptor 650 eine solide Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie verfügt über Basisinstrumente und eine einfache, aber funktionale Technik. Wer allerdings Wert auf moderne Features wie ABS oder Traktionskontrolle legt, könnte hier etwas vermissen.
Dagegen ist die BMW R 1250 GS mit einer Vielzahl technischer Raffinessen ausgestattet. Vom hochmodernen TFT-Display über verschiedene Fahrmodi bis hin zum ausgeklügelten ABS-System bietet die R 1250 GS alles, was das Herz eines Technikliebhabers begehrt. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Interceptor 650 ist angenehm und geschmeidig. Sie ist leicht zu handhaben und bietet eine gute Rückmeldung, was sie zu einem idealen Motorrad für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist komfortabel, könnte aber auf schlechten Straßen etwas mehr Dämpfung vertragen.
Dagegen bietet die BMW R 1250 GS ein überragendes Handling, vor allem auf unbefestigten Straßen. Sie ist stabil und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen, was sie zur perfekten Wahl für Abenteuertouren macht. Die Federung ist einstellbar, so dass das Fahrverhalten je nach Bedarf optimiert werden kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Royal Enfield Interceptor 650 punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist eine preiswerte Alternative für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Das macht sie besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer interessant.
Die BMW R 1250 GS hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt. Aber auch hier bekommt man ein Motorrad, das in vielen Bereichen überlegen ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Technik zu investieren, bietet die R 1250 GS ein hervorragendes Gesamtpaket.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Royal Enfield Interceptor 650 als auch die BMW R 1250 GS ihre Stärken und Schwächen haben. Die Interceptor 650 ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit entspanntem Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Auf der anderen Seite ist die BMW R 1250 GS die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und Vielseitigkeit legen. Sie ist das ideale Motorrad für lange Touren und Abenteuerfahrten. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.