Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Royal Enfield Interceptor 650 vs. BMW R NineT Urban G/S - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, doch zwei der auffälligsten Vertreter im Retro-Segment sind die Royal Enfield Interceptor 650 und die BMW R NineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Royal Enfield Interceptor 650 besticht durch ihr klassisches Design, das an die Motorräder der 60er Jahre erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem eleganten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R NineT Urban G/S mit einem robusteren und sportlicheren Look, der an die Offroad-Wurzeln der Marke erinnert. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgen. Die Interceptor 650 ist mit einem 648-cm³-Parallel-Twin ausgestattet, der ein harmonisches Drehmoment für entspanntes Fahren auf der Landstraße liefert. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen verfügt über einen 1.170 ccm Boxermotor, der nicht nur mehr Leistung bietet, sondern auch einen charakteristischen Sound, der das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lässt.

Fahrverhalten und Komfort

Die Interceptor 650 zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Wendigkeit aus, die sie ideal für den Stadtverkehr macht. Ihr geringes Gewicht und die bequeme Sitzposition sorgen für ein komfortables Fahrgefühl. Dafür bietet die BMW R NineT Urban G/S ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken und im Gelände auszahlt. Die höhere Sitzposition und die breiteren Reifen geben dem Fahrer ein sicheres Gefühl, auch wenn es mal etwas ruppiger zugeht.

Ausstattung und Technik

Die Royal Enfield Interceptor 650 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrer ausreicht. Allerdings bietet sie weniger technische Spielereien als die BMW R NineT Urban G/S, die mit modernen Features wie ABS, Traktionskontrolle und einem digitalen Display aufwartet. Diese technischen Raffinessen machen die BMW nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler für längere Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist in der Regel günstiger als die BMW R NineT Urban G/S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und preisbewusste Fahrer macht. Die BMW wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis mit einer besseren Ausstattung und mehr Leistung.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Royal Enfield Interceptor 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Sie eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt und für gemütliche Ausflüge. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Leistung, moderne Technik und sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich sowohl für längere Touren als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten man setzt und welches Fahrgefühl man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und ein einzigartiges Erlebnis auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙