Suzuki
GSX-8R
Triumph
Trident 660
UVP | 9.800 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.145 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- toller Motor
- präzises Fahrwerk
- gute Bremsen
- QuickShifter Serie
- alltagstaugliche Sitzposition
- gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
- etwas schwerer als die Wettbewerber
- Präzises Fahrwerk
- Leicht und wendig
- Toller 3-Zylinder mit Character, Sound und reichlich Leistung
- schönes zweigeteiltes Cockpit und einfache Bedienung
- gute Ausstattung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
- Sozius-Komfort
- nur bedingt Reise-tauglich
- etwas zu kurz übersetzt
- hinten etwas zu straff gefedert
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 205 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.401 | mm |
Länge | 2.020 | mm |
Radstand | 1.401 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.089 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
Hubraum | 660 | ccm |
Hub | 51 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | SHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.
Fazit - was bleibt hängen
Spaß! Das ist das Stichwort, dass bei uns hängen geblieben ist. Die neue Trident 660 fühlt sich an wie eine downgestrippte Street Triple, wobei der Abstand nicht wirklich groß ist. Die Power des 660er 3-Zylinders ist beeindruckend, aber nicht angsteinflößend. Das ganze Bike ist zugänglich, lässt sich leicht fahren und bedienen. Man könnte fast sagen, dass es sich um ein perfektes Einsteiger-Bike handelt, doch das wird der Trident nicht gerecht! Sie wird auch erfahrene Biker überzeugen und steht ganz im Trend des Downsizing, welches immer mehr Fahrer zurecht überkommt.Es gibt die Trident in den vier Farben "Crystal White", "Sapphire Black", "Matt Jet Black and Silver Ice" und "Silver Ice Diablo Red". Die beiden letzten Doppel-Farbvarianten kosten 100 Euro Aufpreis. Die Maschine lässt sich mit diversen Paketen und Zubehör-Teilen ausrüsten. Dabei ist auch ein Quickshifter (319 €), Heizgriffe (235 €), A2-Drosselkit (130 €) und diverse andere Teile (siehe Konfigurator).
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise vom Triumph Flagship Store Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8R vs. Triumph Trident 660: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Suzuki GSX-8R und die Triumph Trident 660. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8R besticht durch ihr sportliches Design, das an klassische Supersportler erinnert. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem markanten Frontscheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Trident 660 als Naked Bike mit einem lässigen und modernen Look. Die aufrechte Sitzposition sorgt für mehr Komfort im Alltag und auf längeren Strecken. Die Trident ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für die Stadt als auch für längere Touren.
Motor und Leistung
Die Suzuki GSX-8R ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Die sportliche Abstimmung des Motors macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin lieben und gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind.
Die Triumph Trident 660 hingegen bietet einen ausgewogenen Motor, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Leistung ist ausreichend, um auch auf der Landstraße Spaß zu haben, aber nicht so extrem wie bei der GSX-8R. Das macht die Trident zum idealen Begleiter für den Alltag.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Suzuki GSX-8R ihre Stärken auf kurvigen Strecken. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk sorgen für ein agiles Handling, das dem Fahrer ein hohes Maß an Kontrolle vermittelt. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas unbequem werden.
Die Triumph Trident 660 bietet ein sanfteres Fahrverhalten, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was ihn zu einer angenehmen Wahl für längere Fahrten macht. Das Handling ist ebenfalls gut, aber nicht ganz so sportlich wie bei der GSX-8R.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Suzuki GSX-8R punktet mit einem sportlichen Cockpit und einer Vielzahl von Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Die Traktionskontrolle sorgt dafür, dass die Leistung auch in schwierigen Situationen gut dosiert werden kann.
Die Triumph Trident 660 bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die Bedienung ist intuitiv und die Technik auf dem neuesten Stand, was das Fahren noch angenehmer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8R als auch die Triumph Trident 660 ihre Vorzüge haben. Die GSX-8R ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen, wo sie ihr volles Potenzial entfalten kann. Die Trident 660 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Bike suchen. Sie eignet sich hervorragend für den Alltag und längere Touren, ohne dabei auf Fahrspaß verzichten zu müssen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Wer gerne sportlich unterwegs ist und die Herausforderung sucht, wird an der GSX-8R seine Freude haben. Für alle, die ein ausgewogenes und komfortables Fahrverhalten schätzen, ist die Trident 660 die bessere Wahl.