Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S vs. Benelli Imperiale 400: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um die Mittelklasse geht, stechen die Suzuki GSX-8S und die Benelli Imperiale 400 besonders hervor. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, sprechen aber unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben an. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad für dich die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8S präsentiert sich mit einem modernen und sportlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Imperiale 400 ein klassisches, retro-inspiriertes Design, das Nostalgie und Stil ausstrahlt. Die runden Scheinwerfer und die geschwungene Tankform sprechen vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an.

In Sachen Ergonomie bietet die GSX-8S eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Die Fußrasten sind höher angebracht, was eine sportliche Fahrweise unterstützt. Dafür bietet die Imperiale 400 eine aufrechte Sitzposition, ideal für entspanntes Fahren in der Stadt und auf der Landstraße. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die GSX-8S für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, richtet sich die Imperiale 400 an alle, die das gemütliche Fahren schätzen.

Motor und Leistung

Der Motor der Suzuki GSX-8S ist ein leistungsstarker Paralleltwin, der für seine Agilität und Dynamik bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf kurvenreichen Strecken macht. Die Benelli Imperiale 400 ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen und den Stadtverkehr.

Hier zeigt sich ein klarer Vorteil der GSX-8S: Sie ist die bessere Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrdynamik legen. Die Imperiale 400 hingegen punktet mit Zuverlässigkeit und Fahrkomfort, was sie zum idealen Motorrad für Einsteiger und Genießer macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki GSX-8S einige moderne Features. Sie verfügt über ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine ABS-Bremse, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Imperiale 400 bietet eine einfachere, aber funktionelle Ausstattung. Sie verfügt über ein analoges Cockpit und eine Basissicherheitsausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht.

Die GSX-8S ist also die bessere Wahl für Technikliebhaber, die Wert auf moderne Features legen. Die Imperiale 400 wiederum ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-8S ist in der Regel teurer als die Benelli Imperiale 400, was sich in der höheren Leistung und der moderneren Ausstattung widerspiegelt. Dennoch bietet die Imperiale 400 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und stilvolles Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Benelli Imperiale 400 ihre Stärken und Schwächen haben. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein dynamisches Fahrerlebnis und eine sportliche Ergonomie für kurvenreiche Strecken.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist perfekt für Fahrer, die ein klassisches Design und einen entspannten Fahrstil bevorzugen. Sie bietet ein angenehmes Fahrverhalten und ist eine gute Wahl für Einsteiger oder für diejenigen, die einfach nur die Freiheit auf zwei Rädern genießen wollen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, greift zur GSX-8S, während die Imperiale 400 für komfortables Fahren und nostalgischen Look steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙