Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S und Benelli Leoncino 125 im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Heute stehen sich die Suzuki GSX-8S und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr sportlich-aggressives Aussehen, das viele Motorradfans anspricht. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien vermittelt sie ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 im klassischen Retro-Stil. Die Kombination aus modernen und nostalgischen Designelementen macht sie zu einem echten Hingucker, besonders für diejenigen, die den Charme vergangener Zeiten schätzen.

Motor und Leistung

Bei der Leistung unterscheiden sich die beiden Motorräder deutlich. Die Suzuki GSX-8S bietet eine beeindruckende Motorleistung, die für sportliches Fahren ausgelegt ist. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und agil unterwegs sind. Die Benelli Leoncino 125 hingegen spricht eine andere Zielgruppe an. Mit ihrem kleineren Motor ist sie ideal für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Hier zeigt sich, dass die GSX-8S für längere Strecken und sportliches Fahren konzipiert ist, während die Leoncino 125 eher für den Alltagsgebrauch und kürzere Ausflüge geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads. Die Suzuki GSX-8S überzeugt durch präzises Handling und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen und Kurven lieben. Die Benelli Leoncino 125 hingegen bietet ein agiles und leichtes Fahrverhalten, das besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Sie lässt sich mühelos im Verkehr manövrieren und ist ideal für Einsteiger, die sich noch an das Fahren auf zwei Rädern gewöhnen müssen.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Suzuki GSX-8S einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören auch fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die für mehr Sicherheit sorgen. Die Benelli Leoncino 125 hingegen punktet mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Cockpit und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Hier zeigt sich, dass die GSX-8S ein höheres technisches Niveau anstrebt, während die Leoncino 125 auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-8S ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die Benelli Leoncino 125 ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Stadtverkehr suchen, ohne ein großes Budget ausgeben zu müssen. Hier ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und das Budget zu berücksichtigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Benelli Leoncino 125 ihre Vorzüge haben. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für längere Strecken. Auf der anderen Seite ist die Leoncino 125 ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie ist eine preiswerte Option für alle, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen wollen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder klassisch - beide Motorräder gehören auf die Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙