Suzuki

Suzuki
GSX-8S

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S und BMW R NineT Urban G/S im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Suzuki GSX-8S und der BMW R NineT Urban G/S entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Styling

Die Suzuki GSX-8S präsentiert sich als modernes Sportmotorrad mit einem aggressiven Look, der für Geschwindigkeit und Dynamik steht. Die klaren Linien und die sportliche Ergonomie machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Im Gegensatz dazu versprüht die BMW R NineT Urban G/S einen klassischen Charme, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem retro-inspirierten Design und den robusten Details spricht sie vor allem Liebhaber des klassischen Stils an.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten bietet die Suzuki GSX-8S ein agiles und sportliches Fahrverhalten. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Motorleistung sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein aufregendes Fahrerlebnis. Dagegen ist die BMW R NineT Urban G/S für ihre entspannte Fahrweise bekannt. Sie bietet ein komfortables Fahrgefühl, das sich hervorragend für längere Touren eignet. Die Kombination aus Leistung und Drehmoment sorgt dafür, dass sie auch auf unbefestigten Straßen eine gute Figur macht.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die BMW R NineT Urban G/S die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die gut durchdachte Ergonomie machen längere Fahrten angenehm. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert. Im Vergleich dazu kann die Suzuki GSX-8S auf längeren Strecken etwas unbequem werden, da die sportliche Sitzposition auf eine aggressive Fahrweise ausgelegt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Komfort legen, könnte die BMW die bessere Wahl sein.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik bietet die Suzuki GSX-8S einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Bremsanlage. Die BMW R NineT Urban G/S hingegen setzt auf klassische Technik mit modernem Touch. Sie bietet zwar nicht die gleiche Fülle an elektronischen Helfern, überzeugt aber durch Zuverlässigkeit und Verarbeitungsqualität.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, jedoch bietet die Suzuki GSX-8S in Bezug auf die gebotene Leistung und Ausstattung ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R NineT Urban G/S ist oft teurer, bietet dafür aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine hohe Verarbeitungsqualität, die viele Motorradfahrer zu schätzen wissen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-8S und der BMW R NineT Urban G/S hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches, wendiges Motorrad sucht, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet, wird mit der Suzuki glücklich. Sie bietet eine aufregende Leistung und ein modernes Design.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙