Suzuki
GSX-8S
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8S und Ducati Monster 1200 S im Vergleich
Die Welt der Sportmotorräder ist spannend und vielfältig. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki GSX-8S und die Ducati Monster 1200 S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Hier wird untersucht, was die beiden Modelle auszeichnet und welches Bike für wen das richtige ist.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-8S besticht durch eine moderne, aggressive Optik und eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet ist. Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat eine unverwechselbare, markante Optik, die italienische Sportlichkeit verkörpert. Die Sitzposition ist sportlicher, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt ist, aber auch etwas anstrengender sein kann.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die Suzuki GSX-8S einen kraftvollen Paralleltwin, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr und auf kurvigen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrverhalten sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati: Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die pure Kraft und sportliches Fahren lieben.
Fahrverhalten und Handling
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Suzuki GSX-8S bietet ein sehr gutes Handling und ist leicht zu manövrieren, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die ein agiles Motorrad suchen. Die Ducati Monster 1200 S hingegen überzeugt durch präzises Handling und hervorragende Straßenlage, vor allem in Kurven. Hier zeigt die Ducati ihre Stärken, die sie zum Favoriten für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Suzuki GSX-8S verfügt über eine umfangreiche Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und einem übersichtlichen Display. Die Ducati Monster 1200 S hingegen punktet mit hochwertigen Komponenten und einem fortschrittlichen Fahrwerk, das für ein optimales Fahrgefühl sorgt. Hier ist die Ducati in der Regel etwas überlegen, was die Qualität der verbauten Teile angeht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-8S ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 1200 S und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die Ducati hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch Leistung und hochwertige Verarbeitung. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist dies ein entscheidender Faktor.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Ducati Monster 1200 S ihre Vorzüge haben. Die Suzuki ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und benutzerfreundliches Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für sportliche Touren geeignet ist. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für diejenigen, die das Besondere suchen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu bezahlen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.