Suzuki
GSX-8S
Kawasaki
Versys 650
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki GSX-8S vs. Kawasaki Versys 650: Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-8S und die Kawasaki Versys 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es ist wichtig, diese zu verstehen, um die richtige Wahl zu treffen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki GSX-8S präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die Blicke auf sich zieht. Die Linienführung ist modern und dynamisch, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die Kawasaki Versys 650 hat dagegen ein eher funktionales Design, das auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition der Versys sorgt für einen entspannten Fahrstil, während die GSX-8S eher für sportliches Fahren ausgelegt ist.
Motor und Leistung
Die Suzuki GSX-8S ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit bietet. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Kawasaki Versys 650 hingegen punktet mit einem ausgewogenen Motor, der sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Leistung reicht aus, um auf der Autobahn mithalten zu können, ist aber nicht so aufregend wie bei der GSX-8S.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die GSX-8S ihre Stärken in sportlichen Kurven und auf der Rennstrecke. Ihr agiles Handling und die präzise Lenkung machen jede Fahrt zum Vergnügen. Dafür bietet die Versys 650 ein komfortableres Fahrverhalten, das sich vor allem auf langen Strecken auszahlt. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Touren macht.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die GSX-8S bietet eine sportliche Instrumentierung und einige technische Spielereien, die auf die sportliche Fahrweise abgestimmt sind. Dafür glänzt die Versys 650 mit nützlichen Features wie ABS und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort hat die Kawasaki Versys 650 die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Die GSX-8S ist zwar komfortabel, aber eher für kurze Strecken und sportliches Fahren geeignet. Für den täglichen Gebrauch und längere Touren ist die Versys die bessere Wahl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis bieten beide Motorräder gute Optionen, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die GSX-8S ist oft etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und sportliche Features. Die Versys 650 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Kawasaki Versys 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die GSX-8S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Andererseits ist die Versys 650 die bessere Wahl für diejenigen, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer es sportlich mag, kommt mit der GSX-8S auf seine Kosten, während die Versys 650 die ideale Wahl für den entspannten Tourenfahrer ist.