Suzuki

Suzuki
GSX-8S

Yamaha

Yamaha
R7

UVP 8.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Suzuki setzt mit der GSX-8S Maßstäbe in der Naked-Bike Mittelklasse.
Weiter zum Testbericht
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
  • tadelloses Fahrverhalten
  • schöner V2-Sound, nicht zu laut
  • QuickShifter Serie
  • gute Verarbeitung
  • Fahrspaß in großen Tüten
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • klobige Glühbirnenblinker
  • unschön langes Heck
Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm
Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)

Fazit

Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.900€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: Blau, Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-8S und Yamaha R7 im Vergleich

Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen die Suzuki GSX-8S und die Yamaha R7 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-8S besticht durch ihr aggressives und modernes Design. Mit klaren Linien und einer sportlichen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha R7 etwas klassischer und erinnert an die legendären R-Modelle. Die ergonomische Gestaltung sorgt für eine komfortable Sitzposition, die sowohl für die Rennstrecke als auch für die Straße geeignet ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Suzuki GSX-8S einen kraftvollen Motor, der eine beeindruckende Beschleunigung ermöglicht. Die Fahrdynamik ist hervorragend und das Handling präzise, was das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Die Yamaha R7 hingegen hat einen etwas kleineren, aber für ihre Klasse sehr leistungsstarken Motor. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist besonders wendig, was sie ideal für enge Kurven macht.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Suzuki GSX-8S verfügt über ein fortschrittliches Fahrwerk und eine elektronische Drosselklappensteuerung, die eine präzise Kontrolle ermöglicht. Außerdem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Auch die Yamaha R7 ist mit einem hochwertigen Fahrwerk ausgestattet und bietet eine hervorragende Stabilität. Zudem punktet sie mit einem ansprechenden TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Suzuki GSX-8S leicht die Nase vorn. Der Sitz ist gut gepolstert und die Fußrasten sind in einer angenehmen Höhe angebracht, was auch längere Fahrten angenehm macht. Die Yamaha R7 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die auf der Rennstrecke Vorteile bietet, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann. Beide Motorräder sind jedoch alltagstauglich, wobei die GSX-8S etwas mehr Komfort für den täglichen Gebrauch bietet.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-8S als auch die Yamaha R7 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die GSX-8S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen, während die R7 perfekt für diejenigen ist, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für die Rennstrecke eignet. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und dabei nicht auf sportliche Leistung verzichten will, wird mit der Suzuki GSX-8S glücklich. Für Fahrer, die den Adrenalinkick auf der Rennstrecke suchen und ein wendiges Motorrad bevorzugen, ist die Yamaha R7 die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙