Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 und Ducati Scrambler Full Throttle im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Entscheidung zwischen verschiedenen Modellen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Eigenschaften mitbringen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Ducati Scrambler Full Throttle unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich mit einem aggressiven, sportlichen Design, das sofort ins Auge fällt. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look, der perfekt zu ihrem sportlichen Charakter passt. Die Sitzposition ist eher sportlich, was auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann, für sportliches Fahren aber ideal ist.Im Gegensatz dazu sieht die Ducati Scrambler Full Throttle ganz anders aus. Sie versprüht einen klassischen Charme, der an die Motorräder der 70er Jahre erinnert. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen geschätzt wird. Die Scrambler ist perfekt für alle, die ein lässiges Fahrgefühl bevorzugen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Die Fahrdynamik ist sportlich und präzise, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Federung und Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in direkter Rückmeldung und hoher Stabilität äußert.

Dafür punktet die Ducati Scrambler Full Throttle mit einem agilen Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Ihr Motor bietet ausreichend Leistung für den Alltag, ist aber nicht ganz so kraftvoll wie der der GSX-S 1000. Die Scrambler ist perfekt für entspannte Ausfahrten und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß, auch wenn sie nicht die gleiche Höchstgeschwindigkeit erreicht. Die Kombination aus Leichtigkeit und Wendigkeit macht sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurze Touren.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Ducati Scrambler Full Throttle die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Fahrten nicht zur Qual werden. Die Ausstattung ist schlicht, aber funktional, was den Charme der Scrambler ausmacht. Die Instrumente sind gut ablesbar und die Bedienelemente intuitiv angeordnet.

Die Suzuki GSX-S 1000 bietet zwar auch einen gewissen Komfort, ist aber eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die sportliche Sitzposition kann auf langen Strecken anstrengend sein, aber die hochwertige Ausstattung und moderne Technologien wie ABS und verschiedene Fahrmodi machen sie zu einer attraktiven Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Suzuki GSX-S 1000 ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein präzises Fahrverhalten, ideal für Rennstrecken und sportliche Ausfahrten.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl und einen klassischen Look bevorzugen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet auch auf längeren Touren hohen Komfort. Wer also einen lässigen Cruiser mit viel Charme sucht, wird mit der Scrambler glücklich werden.

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Modelle haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit für viel Fahrspaß sorgen.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙