Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 und Honda CMX 1100 Rebel im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Honda CMX 1100 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich sportlich und aggressiv, mit klaren Linien und einem modernen Look. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen und sich auf der Straße behaupten wollen. Im Gegensatz dazu versprüht die Honda CMX 1100 Rebel einen lässigen Cruiser-Charme. Ihr klassisches Design und die tiefere Sitzposition sprechen eher die Liebhaber des entspannten Fahrens an.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 die Nase vorn. Mit seinem leistungsstarken Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Diese Leistung ist ideal für Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch auf der Autobahn keine Kompromisse eingehen wollen. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen setzt auf entspanntes Fahren. Ihr Motor ist zwar nicht sehr leistungsstark, bietet aber ein sanftes und angenehmes Fahrgefühl, das perfekt für lange Touren geeignet ist.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort spielt die Honda CMX 1100 Rebel ihre Stärken aus. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Haltung, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Suzuki GSX-S 1000 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in einer etwas aggressiveren Sitzposition widerspiegelt. Für den Alltag ist die Rebel wohl die bessere Wahl, während die GSX-S eher für den sportlichen Einsatz konzipiert ist.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, aber die Suzuki GSX-S 1000 bietet einige zusätzliche Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören fortschrittliche Fahrmodi und ein umfangreiches Display, das wichtige Informationen auf einen Blick liefert. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen punktet mit ihrer Benutzerfreundlichkeit und einem einfacheren, intuitiven Cockpit, das auch weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig bewegen sich beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Suzuki GSX-S 1000 tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich in der höheren Leistung und den zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen wider. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Honda CMX 1100 Rebel stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die GSX-S 1000 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Dynamik suchen. Er bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für alle, die gerne schnell unterwegs sind. Die CMX 1100 Rebel hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Stil schätzen. Er ist ideal für entspannte Touren und lange Ausflüge. Letztendlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Vorzüge und werden sicher viele Biker begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙