Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Royal Enfield

Royal Enfield
Interceptor 650

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.090 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Es ist ein Motorrad. Punkt.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • Einfach und geradeaus
  • Stilsicher
  • Komfortabel
  • Preis
Kontra:
  • Nur ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht202kg
Radstand1.400mm
Länge2.122mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 804 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum648ccm
KühlungLuft-Öl
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung47 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.150 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite340km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit geschraubtem Unterzug
Reifen vorne100/90-18 MC 56H
Reifen hinten130/70-18 MC 63H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Scheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 und Royal Enfield Interceptor 650 im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die Suzuki GSX-S 1000 und die Royal Enfield Interceptor 650 gegenüber. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Fahrertypen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Schauen wir uns an, was beide Motorräder zu bieten haben und wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design, das die DNA eines echten Sportmotorrads verkörpert. Mit scharfen Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.Im klassischen Retro-Stil präsentiert sich dagegen die Royal Enfield Interceptor 650. Ihr Design erinnert an die goldene Ära des Motorradfahrens und strahlt eine gewisse Eleganz aus. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort und macht sie ideal für lange Touren. Schon hier zeigt sich der erste Unterschied: Während die GSX-S für Geschwindigkeit und Agilität steht, bietet die Interceptor ein entspanntes Fahrgefühl.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und der beeindruckenden Beschleunigung ist sie für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert, die das Adrenalin lieben. Die Fahrdynamik ist hervorragend und die präzise Lenkung macht das Kurvenfahren zum Vergnügen. Allerdings kann die hohe Leistung für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein.

Die Royal Enfield Interceptor 650 bietet dagegen eine sanftere Leistung. Der 650-cm³-Motor sorgt für genügend Power, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, ohne überfordert zu wirken. Ihr Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und entspannte Fahrer macht. Hier zeigt sich die Stärke der Interceptor: Sie ist benutzerfreundlich und ideal für gemütliche Ausfahrten.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Suzuki GSX-S 1000 einiges zu bieten. Ausgestattet ist sie mit modernen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Diese Merkmale machen das Motorrad nicht nur sicherer, sondern erhöhen auch den Fahrspaß. Das Armaturenbrett ist digital und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.Die Royal Enfield Interceptor 650 hingegen setzt auf Schlichtheit. Sie ist mit einem klassischen Instrumentarium ausgestattet, das zwar nicht viele Funktionen bietet, aber dennoch alle notwendigen Informationen liefert. Die Ausstattung ist solide, aber nicht so umfangreich wie bei der GSX-S. Hier zeigt sich die Philosophie von Royal Enfield: Weniger ist mehr und der Fokus liegt auf dem puren Fahrerlebnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GSX-S 1000 ist in der Regel teurer, was durch die höhere Leistung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, ist der Preis gerechtfertigt.

Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet dagegen die Royal Enfield Interceptor 650. Es ist deutlich günstiger und bietet trotzdem ein tolles Fahrerlebnis. Für Einsteiger oder Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ist sie eine sehr attraktive Option.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Suzuki GSX-S 1000 und der Royal Enfield Interceptor 650 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die GSX-S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und moderne Technik, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Allerdings könnten die sportliche Sitzposition und die hohe Leistung für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung darstellen.Die Interceptor 650 hingegen ist perfekt für alle, die ein klassisches Motorrad mit hohem Komfort und einem entspannten Fahrstil suchen. Sie ist benutzerfreundlich und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Einsteiger macht. Wer die Freiheit und das Gefühl des klassischen Motorradfahrens schätzt, wird mit der Interceptor 650 glücklich werden.

Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Sportlichkeit oder Komfort? Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und es gibt kein falsches Motorrad - nur das richtige für den jeweiligen Fahrertyp.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙