Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei dieser beliebten Modelle sind die Suzuki GSX-S 1000 und die Yamaha MT-07. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell die Nase vorn hat.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki GSX-S 1000 präsentiert sich mit einem aggressiven und sportlichen Look, der die DNA der GSX-R-Serie widerspiegelt. Die scharfen Linien und die markante Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-07 mit einem eher minimalistischen und modernen Design. Ihre runden Formen und die schlanke Silhouette machen sie vor allem in der Stadt zu einem echten Hingucker.

In Sachen Ergonomie bietet die GSX-S 1000 eine sportlichere Sitzposition, die sich eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die gerne sportlich unterwegs sind. Die MT-07 hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition, die auf längeren Strecken und im Stadtverkehr angenehmer ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 1000 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1000cc-Motor liefert sie beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Sie ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind.

Die Yamaha MT-07 hingegen ist mit einem 700er-Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber mit einem geringeren Gewicht und einem agileren Handling überzeugt. Die MT-07 ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Hier zeigt sich, dass weniger manchmal mehr sein kann, besonders wenn es um Fahrspaß und Agilität geht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die GSX-S 1000 bietet präzises Handling und hervorragende Straßenlage, besonders bei hohen Geschwindigkeiten. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Herausforderung in Kurven lieben.

Die MT-07 hingegen punktet mit Wendigkeit und leichtem Handling. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und ist auch auf kurvigen Landstraßen sehr agil. Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes und einfach zu fahrendes Motorrad suchen, werden mit der MT-07 sehr zufrieden sein.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort spielt die Yamaha MT-07 ihre Stärken aus. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen auch längere Fahrten angenehm. Zudem ist die MT-07 mit einer einfachen, aber funktionalen Instrumentierung ausgestattet, die alle wichtigen Informationen liefert, ohne überladen zu wirken.

Die Suzuki GSX-S 1000 bietet auch einen gewissen Komfort, allerdings ist die sportliche Sitzposition nicht für jeden Fahrer ideal. Die Ausstattung ist umfangreicher und bietet einige technische Spielereien, die sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer ansprechen. Hier zeigt sich, dass die GSX-S 1000 eher auf Leistung und Technik ausgelegt ist, während die MT-07 den Fokus auf Fahrkomfort legt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki GSX-S 1000 als auch die Yamaha MT-07 ihre eigenen Stärken haben. Die GSX-S 1000 ist das perfekte Motorrad für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und präzises Handling legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Autobahnfahrten und sportliche Ausflüge auf kurvenreichen Strecken.

Die MT-07 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und komfortables Motorrad suchen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und ist perfekt für den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportlich und leistungsorientiert fahren möchte, wird mit der GSX-S 1000 glücklich, während die MT-07 für alle, die ein unkompliziertes und agiles Motorrad suchen, die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙