Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000

Yamaha

Yamaha
Niken GT

UVP 13.400 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 18.399 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Was ist neu an der 2025er GSX-S 1000?
Weiter zum Testbericht
Fahrbericht der neuen Yamaha Niken GT auf Sardinien.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kräftiger, elastischer Motor
  • toller 4-Zylinder-Sound
  • agiles, wendiges Fahrwerk
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • keine Navigation im Display möglich
  • außer Display keine Updates
Pro:
  • Schräglagengefühl
  • Komfort
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung und Cockpit
Kontra:
  • Optik Geschmackssache
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht214kg
Radstand1.460mm
Länge2.115mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.080mm
Gewicht270kg
Radstand1.510mm
Länge2.150mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor Viertakt
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite311km
Leistung115 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment91 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite310km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKYB Upside-Down 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneDoppelte USD-Gabel 41 mm (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, über Hebelsystem angelenkt (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 15 Zoll
Reifen hinten190/55 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 282 mm)

Fazit

Die neue Suzuki GSX-S 1000 Jahrgang 2025 ist gar nicht so neu. Bis auf Euro5+ und dem TFT Display hat sich nichts getan. Ist das nun schlecht? Nö, finden wir nicht, denn die GSX-S war schon immer ein rassiger Streetfighter und hat diesen Character auch mit Euro5+ Homologation nicht verloren. 
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf viele Probefahrten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: Siler, Blau, Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Niken GT ist vor allem ein Prima Reise-Motorrad! Dank der Neigetechnik fährt sie sich extrem sicher und wo man mit einem normalen Motorrad bei Regen in kurvenreichen Gegenden aufgibt und das nächste Café ansteuert, fängt bei der GT der Spaß erst so richtig an! Keine Kurve ist mit der GT zu eng, keine Schräglage zu riskant. Auch nicht so versierte Biker können mir ihr richtig Spaß haben - jedenfalls ging mir das so!
 
Vielen Dank an Yamaha, die uns zur Vorstellung der Niken GT auf Sardinien eingeladen haben. Flug, Unterkunft und Verpflegung wurden von Yamaha bezahlt, es wurde aber kein Einfluss auf unsere Berichterstattung genommen. Anders gesagt: Ich hätte den Bericht genauso geschrieben, wenn wir die GT wie sonst bei uns üblich bei einem Händler gemacht hätten.

>>> Gebrauchte Yamaha Niken GT <<<

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.399€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki GSX-S 1000 vs. Yamaha Niken GT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki GSX-S 1000 und die Yamaha Niken GT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki GSX-S 1000 besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Kraft. Der Fahrer sitzt in einer sportlichen, leicht nach vorne geneigten Position, die für dynamisches Fahren optimiert ist.

Im Gegensatz dazu hat die Yamaha Niken GT ein einzigartiges, futuristisches Design, das durch die beiden Vorderräder geprägt ist. Diese Konstruktion sorgt nicht nur für eine auffällige Optik, sondern auch für mehr Stabilität in Kurven. Die Sitzposition ist komfortabler und für längere Touren ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.

Leistung und Fahrverhalten

Die Suzuki GSX-S 1000 ist mit einem kraftvollen 1000cc-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung bekannt ist. Die Leistung ist sofort verfügbar, was sie zu einem echten Sportmotorrad macht. Das agile Handling und das präzise Fahrverhalten machen jede Fahrt zu einem Vergnügen, besonders auf kurvenreichen Strecken.

Die Yamaha Niken GT hingegen bietet eine andere Art von Fahrspaß. Mit ihrem einzigartigen Lenksystem und den zwei Vorderrädern vermittelt sie ein unvergleichliches Gefühl von Stabilität und Sicherheit, besonders bei Nässe oder auf unebenem Gelände. Die Leistung ist ebenfalls beeindruckend, aber die Niken GT legt mehr Wert auf Komfort und Kontrolle als auf reine Geschwindigkeit.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Suzuki GSX-S 1000 eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein Antiblockiersystem (ABS). Diese Merkmale tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Die Yamaha Niken GT ist außerdem mit einer umfangreichen Ausstattung ausgestattet. Sie verfügt über ein fortschrittliches Fahrwerkssystem, das die Stabilität erhöht, sowie über ein umfangreiches Elektronikpaket, das unter anderem einen Tempomat und beheizte Griffe umfasst. Das macht sie besonders für Langstreckenfahrer attraktiv.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Suzuki GSX-S 1000 ist zwar sportlich ausgelegt, bietet aber dennoch einen akzeptablen Alltagskomfort. Die Sitzbank ist gut gepolstert, aber die sportliche Sitzposition kann auf langen Strecken ermüdend sein.

Die Yamaha Niken GT hingegen ist klar auf Komfort ausgelegt. Sie bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Das macht sie zur idealen Wahl für längere Touren und Reisen.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki GSX-S 1000 und die Yamaha Niken GT, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die GSX-S 1000 ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken.

Die Yamaha Niken GT hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Stabilität schätzen. Mit ihrem einzigartigen Design und ihrer hervorragenden Ausstattung ist sie die beste Wahl für lange Reisen und Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte des Motorradfahrens am wichtigsten sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein fantastisches Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙