Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 8.745 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar
Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung
Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm
Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm
Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km
Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)
RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad-Vergleich: Suzuki V-Strom 650, Kawasaki Versys 650, Moto Guzzi V85 TT und Yamaha Ténéré 700

In der Welt der Adventure-Bikes gibt es viele spannende Modelle zu entdecken. In diesem Vergleich stehen vier herausragende Motorräder im Mittelpunkt: die Suzuki V-Strom 650, die Kawasaki Versys 650, die Moto Guzzi V85 TT und die Yamaha Ténéré 700. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Auswahl eines Motorrads eine große Rolle. Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Erscheinungsbild. Die hohe Sitzposition sorgt für einen guten Überblick im Straßenverkehr. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Versys 650 ein sportlicheres Design, das sich an jüngere Fahrerinnen und Fahrer richtet. Die ergonomische Sitzposition ist zudem sehr bequem, was lange Fahrten erleichtert.

Die Moto Guzzi V85 TT bringt einen klassischen Charme mit, der viele Motorradliebhaber anspricht. Ihr Retro-Design hebt sich von der Masse ab und bietet eine einzigartige Ästhetik. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen hat ein aggressives Offroad-Design, das Abenteuerlust und Robustheit ausstrahlt. Die Ergonomie ist bei allen vier Modellen gut, wobei sich die V-Strom und die Versys besonders für lange Touren eignen.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung angeht, bietet die Suzuki V-Strom 650 einen soliden V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Leistung reicht für die meisten Fahrbedingungen sowohl auf der Straße als auch im Gelände aus. Die Kawasaki Versys 650 hat ebenfalls einen V2-Motor, der etwas sportlicher abgestimmt ist und eine dynamischere Fahrweise ermöglicht.

Die Moto Guzzi V85 TT hat einen einzigartigen Boxermotor, der nicht nur wegen seiner Leistung, sondern auch wegen seines charakteristischen Sounds geschätzt wird. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen setzt auf einen durchzugsstarken Paralleltwin, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragende Leistungen bringt. Im Vergleich zeigt die Ténéré 700 eine besonders gute Balance zwischen Leistung und Handling.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist entscheidend für das Fahrerlebnis. Die Suzuki V-Strom 650 bietet ein sehr stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf langen Strecken als auch in kurvenreichen Passagen überzeugt. Die Kawasaki Versys 650 hat ein agiles Handling, das schnelle Kurvenfahrten und enge Kehren ermöglicht.

Die Moto Guzzi V85 TT hat ein etwas schwereres Handling, was aber durch die hervorragende Stabilität auf unbefestigten Straßen ausgeglichen wird. Die Yamaha Ténéré 700 punktet mit einem sehr lebendigen Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht. Die Kombination aus geringem Gewicht und gutem Fahrwerk macht sie zu einer der besten Optionen für Abenteuerreisen.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung bieten alle vier Motorräder eine Vielzahl von Features, die den Komfort erhöhen. Die Suzuki V-Strom 650 verfügt über eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer macht. Die Kawasaki Versys 650 bietet eine gute Auswahl an Zubehör, das die Anpassung an persönliche Bedürfnisse erleichtert.

Die Moto Guzzi V85 TT hat einige Alleinstellungsmerkmale, die sie von der Konkurrenz abheben, wie zum Beispiel das digitale Cockpit und die verschiedenen Fahrmodi. Die Yamaha Ténéré 700 verfügt über eine robuste Ausstattung, die für Offroad-Abenteuer ausgelegt ist und gleichzeitig hohen Komfort auf der Straße bietet.

Fazit

Die Wahl des richtigen Motorrads hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Suzuki V-Strom 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Tourenmotorrad suchen. Die Kawasaki Versys 650 spricht sportlichere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Agilität und Dynamik legen.

Die Moto Guzzi V85 TT ist perfekt für diejenigen, die klassisches Design und einen einzigartigen Motor suchen, während die Yamaha Ténéré 700 die beste Wahl für Abenteuerlustige ist, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände fahren möchten. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Vorzüge und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙