Suzuki
V-Strom 800 DE
Triumph
Trident 660
| UVP | 11.500 € | |
| Baujahr | von 2023 bis 2025~ | |
| UVP | 8.295 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- starker Motor mit Charakter und Power
- gut funktionierender Quickshifter in Serie
- ausgewogenes Motorrad für viele Einsatzzwecke
- klasse Fahrwerk (einstellbar), sicheres Fahrverhalten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Kniewinkel etwas spitz für große Fahrer
- cooler Motor mit Charakter und Dampf
- sehr gute Serienausstattung
- kerniger Triple-Sound
- agile Maschine, leicht zu fahren
- einfache und logische Bedienung des Cockpits
- Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
- Bremskraft vorne könnte besser sein
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 230 | kg |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Länge | 2.345 | mm |
| Radstand | 1.570 | mm |
| Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
| Höhe | 1.310 | mm |
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Länge | 2.020 | mm |
| Radstand | 1.401 | mm |
| Sitzhöhe: | 805 | mm |
| Höhe | 1.089 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
| Hubraum | 776 | ccm |
| Hub | 70 | mm |
| Bohrung | 84 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Dreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V | |
| Hubraum | 660 | ccm |
| Hub | 51 | mm |
| Bohrung | 74 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
| Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 180 | km/h |
| Tankinhalt | 20 | Liter |
| Verbrauch | 4 | l pro 100km |
| Reichweite | 455 | km |
| Leistung | 81 PS bei 10.250 U/Min | |
| Drehmoment | 64 NM bei 6.250 U/Min | |
| Tankinhalt | 14 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
| Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
| Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
| Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
| Reifen hinten | 150/70 R 17 69H | |
| Rahmenbauart | Stahlrohr-Perimeterrahmen | |
| Federung vorne | Showa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarm-Stahlprofilschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 180/55-17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( Ø 260 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm) | |
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
Fazit
"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 800 vs. Triumph Trident 660 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute treten die Suzuki V-Strom 800 und die Triumph Trident 660 gegeneinander an. Beide haben ihre Stärken und Schwächen und es ist an der Zeit, die beiden Maschinen genauer unter die Lupe zu nehmen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr robustes Adventure-Design, das sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Im Vergleich dazu hat die Triumph Trident 660 ein sportlicheres Naked-Bike-Design. Sie ist kompakter und wendiger, was sie ideal für den Einsatz in der Stadt macht. Die Sitzposition ist etwas niedriger, was für viele Fahrerinnen und Fahrer vor allem im Stadtverkehr angenehmer ist.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die Suzuki V-Strom 800 einen klaren Drehmomentvorteil, was sie besonders für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet macht. Der Motor liefert eine gleichmäßige Leistung über den gesamten Drehzahlbereich, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Dafür punktet die Triumph Trident 660 mit agiler Beschleunigung und sportlichem Fahrverhalten. Ihr Motor ist perfekt auf den Stadtverkehr abgestimmt und bietet genügend Leistung für kurvige Landstraßen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist stabil und sicher, besonders auf längeren Strecken oder unbefestigten Wegen. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Dafür bietet die Triumph Trident 660 ein sportlicheres Handling. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Strecken zum Vergnügen macht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nach Fahrstil und Einsatzgebiet.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Suzuki V-Strom 800 viele Features, die für Abenteuerfahrer wichtig sind, darunter ein großes Windschild, Gepäckträger und eine komfortable Sitzbank. Sie ist darauf ausgelegt, auch längere Fahrten zu einem Vergnügen zu machen. Dafür punktet die Triumph Trident 660 mit modernen Technologien wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahren anpassungsfähiger machen. Diese Eigenschaften sind vor allem für Fahrerinnen und Fahrer interessant, die Wert auf Technik und Individualisierung legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Suzuki V-Strom 800 aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Offroad-Fähigkeiten in der Regel etwas teurer ist. Dafür bietet die Triumph Trident 660 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Suzuki V-Strom 800 und der Triumph Trident 660 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und auch mal abseits der Straße fahren möchte, findet in der V-Strom 800 ein zuverlässiges und komfortables Bike. Ihre Robustheit und das gute Fahrverhalten machen sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige.