Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

Triumph

Triumph
Trident 660

UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 8.295 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht
Das Facelift 2025 des Naked-Bikes im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein
Pro:
  • cooler Motor mit Charakter und Dampf
  • sehr gute Serienausstattung
  • kerniger Triple-Sound
  • agile Maschine, leicht zu fahren
  • einfache und logische Bedienung des Cockpits
  • Handy-Connectivity inkl. Navi ohne Aufpreis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
  • Bremskraft vorne könnte besser sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm
Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( Ø 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( Ø 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( Ø 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( Ø 255 mm)

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

Fazit

"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!
 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.295 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.750 €
  • Baujahre: 2021-heute
  • Farben: schwarz, rot, gelb, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 800 vs. Triumph Trident 660

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 800 und die Triumph Trident 660 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 800 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist ein Tourenmotorrad, das für lange Strecken und unbefestigte Wege konzipiert wurde. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Strecken macht. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Triumph Trident 660 als sportliches Naked Bike mit einem agilen und modernen Look. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Was den Motor betrifft, so verfügt die Suzuki V-Strom 800 über einen leistungsstarken 800ccm-V2-Motor, der für ein ordentliches Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für Touren, aber auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer. Die Triumph Trident 660 hingegen ist mit einem 660cc Dreizylindermotor ausgestattet, der sportliche Leistung und agiles Handling bietet. Während die V-Strom mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist, punktet die Trident mit Wendigkeit und sportlichem Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 800 ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Sie bietet ein gutes Gefühl auf der Straße und ist auch für unbefestigte Wege geeignet. Die Triumph Trident 660 hingegen überzeugt durch leichtes Handling und agiles Fahrverhalten. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 800 einige praktische Features, die das Fahren angenehmer machen, wie zum Beispiel eine verstellbare Windschutzscheibe und ein umfangreiches Gepäcksystem. Die Triumph Trident 660 hingegen bietet moderne Technik wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, die je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich gewichtet werden können.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki V-Strom 800 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Tourenmotorrad suchen. Auch die Triumph Trident 660 ist preislich attraktiv, besonders für diejenigen, die ein sportliches Naked Bike suchen. Beide Modelle bieten viel Motorrad fürs Geld, allerdings in unterschiedlichen Kategorien.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 800 als auch die Triumph Trident 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom 800 ist ideal für Fahrer, die lange Strecken und Abenteuer abseits der Straßen suchen. Es bietet Komfort, Stabilität und eine robuste Konstruktion. Andererseits ist die Trident 660 perfekt für diejenigen, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist leicht, wendig und bietet ein modernes Design mit fortschrittlicher Technik.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer viel auf Tour geht und auch mal abseits der Straße fahren möchte, wird mit der Suzuki V-Strom 800 glücklich. Wer hingegen eine sportliche Note und ein agiles Fahrverhalten sucht, sollte sich für die Triumph Trident 660 entscheiden. Beide Motorräder sind tolle Optionen, die viel Fahrspaß versprechen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙