Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R vs. Benelli Leoncino 125 - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, ist die Auswahl schier unendlich. Heute stehen sich die Triumph Rocket 3 Storm R und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Bikes einmal genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Style

Die Triumph Rocket 3 Storm R ist ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst. Mit ihrem markanten Design und ihrer beeindruckenden Präsenz auf der Straße zieht sie alle Blicke auf sich. Die Kombination aus kraftvollen Linien und robuster Erscheinung macht sie zu einem echten Cruiser. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 als sportliches Naked Bike. Ihr agiles Design und die kompakte Bauweise verleihen ihr eine jugendliche Frische, die besonders bei Fahranfängern gut ankommt.

Motor und Leistung

Die Rocket 3 Storm R ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung sorgt. Diese Kraft ist perfekt für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Die Leoncino 125 hingegen hat einen kleineren, aber dennoch spritzigen Motor, der sich ideal für Stadtfahrten und kurze Strecken eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Leoncino: Sie ist wendig und leicht, was das Fahren im urbanen Umfeld zum Vergnügen macht.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Triumph Rocket 3 Storm R ein komfortables und stabiles Fahrgefühl, das sich auf langen Strecken als äußerst angenehm erweist. Die Sitzposition ist entspannt und die Federung sorgt für eine sanfte Fahrt auch auf unebenen Straßen. Die Benelli Leoncino 125 hingegen punktet mit ihrer Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrvergnügen, das besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Ausstattung und Technik

Die Rocket 3 Storm R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Auch die Leoncino 125 hat einige technische Highlights zu bieten, wie ein digitales Display und eine gute Bremsanlage, die für Sicherheit sorgt. Allerdings kann sie in Sachen Ausstattung nicht ganz mit der Rocket 3 mithalten, die in dieser Klasse die Nase vorn hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Rocket 3 Storm R ist ein Premium-Motorrad mit einem höheren Preis, was sich in der Qualität und Leistung widerspiegelt. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist deutlich günstiger und bietet gerade für Einsteiger und Stadtfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier zeigt sich, dass man auch mit einem kleineren Budget ein tolles Motorrad fahren kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Rocket 3 Storm R als auch die Benelli Leoncino 125 ihre Vorzüge haben. Die Rocket 3 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und hochwertige Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein unvergleichliches Fahrgefühl. Die Leoncino 125 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie ist ideal für kurze Strecken und bietet sportlichen Fahrspaß. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle haben ihren ganz eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙