Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R vs. BMW R 1200 GS Adventure

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Rocket 3 Storm R und die BMW R 1200 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit ihrer massiven Erscheinung und den auffälligen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem, aber eher auf sportliches Fahren ausgelegt.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 GS Adventure als vielseitiges Adventure-Bike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Triumph Rocket 3 Storm R eine beeindruckende Motorisierung. Mit ihrem kraftvollen Dreizylinder-Motor liefert sie ein unvergleichliches Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren auf der Landstraße zum Vergnügen.

Die BMW R 1200 GS Adventure punktet dagegen mit ihrer Vielseitigkeit. Der Boxermotor bietet eine ausgewogene Leistungsentfaltung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Fahrwerksabstimmung sorgt für ein stabiles Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten oder auf holprigen Wegen. Das Handling ist präzise und vermittelt Vertrauen, was besonders für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Rocket 3 Storm R einiges zu bieten. Ein modernes Infotainment-System, hochwertige Materialien und eine ansprechende Verarbeitung machen sie zu einem luxuriösen Cruiser. Allerdings könnte die technische Ausstattung der BMW etwas hinterherhinken, vor allem wenn es um die Geländetauglichkeit geht.

Die BMW R 1200 GS Adventure ist bekannt für ihre umfangreiche technische Ausstattung. Mit Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ist sie für jedes Terrain bestens gerüstet. Die Möglichkeit, das Motorrad individuell zu gestalten, macht sie zu einem Favoriten unter den Adventure-Fahrern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Triumph Rocket 3 Storm R tendenziell etwas teurer ist. Der höhere Preis spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und dem einzigartigen Fahrgefühl wider. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Rocket 3 Storm R als auch die BMW R 1200 GS Adventure ihre Vorzüge haben. Die Rocket 3 ist ideal für Bikerinnen und Biker, die ein kraftvolles und sportliches Cruiser-Erlebnis suchen, während die R 1200 GS Adventure perfekt für diejenigen ist, die ein vielseitiges Motorrad für lange Reisen und Abenteuer im Gelände suchen. Wer Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl sucht, wird mit der Triumph Rocket 3 Storm R glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und anpassungsfähiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzbereiche suchen, ist die BMW R 1200 GS Adventure die bessere Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙