Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

BMW

BMW
S 1000 XR

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 19.480 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
Test der BMW Boden-Boden Rakete mit 170 PS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • Seidenweicher, kräftiger Motor mit Leistung in allen Lebenslagen
  • Richtig guter QuickShifter
  • Sehr fein austarierte Maschine
  • Bremst extrem gut und dosierbar
  • jedes erdenkliche Zubehör verfügbar
  • fauchender und zugleich heiser Sound
Kontra:
  • Vibrationen bei höheren Drehzahlen
  • Der Fahrer steckt stets mit einem Bein im Gefängnis
  • QuickShifter, Heizgriffe und Tempomat nicht Serie

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht227kg
Radstand1.541mm
Länge2.156mm
Radstand1.541mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.460mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung170 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite323km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneUpside-Down-Teleskopgabel, Durchmesser 45 mm, Zug- und Druckstufe elektronisch geregelt (Dynamic ESA) (Federweg 150)mm
Federung hintenDynamic „Electronic Suspension Adjustment“, Federvorspannung elektronisch einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung elektronisch geregelt (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit

Die BMW S 1000 XR war schon immer ein beeindruckendes Bike - und ist nun noch besser geworden. Fast scheint es, als ob BMW hier einmal zeigen wollte, was man in München so alles draufhat. Allerdings sollten sich potentielle Käufer tatsächlich die Frage stellen, ob sie mit der schieren Leistung der XR wirklich gut umgehen können! Wer tendenziell auf Motorrädern über seinen Fähigkeiten unterwegs ist, sollte die Hände weg lassen von diesem Monster. Alle anderen: PROBEFAHREN!
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Wer mal richtig was erleben will, fährt dorthin und traut sich zu einer Probefahrt. Die wird jeder Probefahrer garantiert nicht vergessen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 19.480€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Verfügbarkeit: XRs seit 2015
  • Farben: Schwarz, Blau, Rot-Weiß-Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der Triumph Rocket 3 Storm R und der BMW S 1000 XR

In der Welt der Motorräder gibt es viele faszinierende Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die Triumph Rocket 3 Storm R und die BMW S 1000 XR gegeneinander an. Beide Motorräder sind in ihrer Klasse sehr beliebt und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches das Richtige für dich ist.

Design und Ergonomie

Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr markantes Design und ihre beeindruckende Präsenz auf der Straße. Mit ihrer kraftvollen Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt sofort ein Gefühl von Stärke. Die Sitzposition ist eher aufrecht, was auf langen Strecken angenehm ist. Im Gegensatz dazu ist die BMW S 1000 XR sportlicher gestaltet und wirkt dynamisch und modern. Die aggressive Linienführung und die sportliche Sitzposition machen sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.

Leistung und Antrieb

Wenn es um Leistung geht, hat die Triumph Rocket 3 Storm R mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor die Nase vorn. Er bietet ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Beschleunigung ist atemberaubend und macht jede Fahrt zum Erlebnis. Die BMW S 1000 XR hingegen verfügt über einen leistungsstarken Vierzylinder-Motor, der hohe Drehzahlen und ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Während die Rocket 3 für kraftvolle Beschleunigung steht, überzeugt die S 1000 XR durch Agilität und Schnelligkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Triumph Rocket 3 Storm R bietet vor allem auf langen Strecken ein stabiles und komfortables Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für Cruiser-Fans macht. Die BMW S 1000 XR hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Ihr präzises Handling und ihr agiles Kurvenverhalten ermöglichen es dem Fahrer, auch in engen Kehren schnell und sicher zu manövrieren.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die BMW S 1000 XR eine Vielzahl moderner Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System. Die technischen Raffinessen erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch das gesamte Fahrerlebnis. Die Triumph Rocket 3 Storm R hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie bietet alles, was das Fahren angenehm macht, aber ohne den technischen Schnickschnack, den die BMW bietet.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Triumph Rocket 3 Storm R klar die Nase vorn. Die bequeme Sitzposition und die weiche Federung machen auch längere Fahrten zum Vergnügen. Sie ist ideal für Touren und entspanntes Fahren. Die BMW S 1000 XR hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Obwohl er auch einen gewissen Komfort bietet, ist er nicht unbedingt die beste Wahl für lange Strecken. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen, werden jedoch die Agilität und den Fahrspaß der S 1000 XR zu schätzen wissen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Triumph Rocket 3 Storm R ist perfekt für alle, die ein kraftvolles Cruiserlebnis suchen und gerne lange Touren unternehmen. Ihr Komfort und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für entspannte Fahrten. Die BMW S 1000 XR hingegen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Er bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, ob du dich für die Power der Rocket 3 oder die Agilität der S 1000 XR entscheidest, beide Bikes bieten dir garantiert jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙