Triumph
Rocket 3 Storm R
Ducati
Streetfighter V2
| UVP | 25.895 € | |
| Baujahr | von 2024 bis 2025~ | |
| UVP | 15.490 € | |
| Baujahr | von 2022 bis 2025~ | |
Pro und Kontra
- Der Motor.
- Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
- Der Motor.
- Starke Bremsen!
- Der Motor.
- Cockpit ist neigbar - super Idee!
- Der Motor.
- Cooler Sound.
- Cooler Motor.
- Sozius sitzt etwas verloren herum.
- schwer, rangieren nervt.
- QuickShifter nur gegen Aufpreis.
- Optik
- Sound
- Motor
- Ausstattung
- Auftritt
- Coolness-Faktor
- eingeschränkter Soziuskomfort
- enger Kniewinkel
- USB und Heizgriffe nur gegen Aufpreis
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 317 | kg |
| Radstand | 1.677 | mm |
| Radstand | 1.677 | mm |
| Sitzhöhe: | 773 | mm |
| Höhe | 1.065 | mm |
| Gewicht | 189 | kg |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Länge | 2.085 | mm |
| Radstand | 1.493 | mm |
| Sitzhöhe: | 838 | mm |
| Höhe | 1.130 | mm |
Motor
| Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
| Hubraum | 2.458 | ccm |
| Hub | 86 | mm |
| Bohrung | 110 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kardan | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | V2 | |
| Hubraum | 890 | ccm |
| Hub | 62 | mm |
| Bohrung | 96 | mm |
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 182 PS bei 7.000 U/Min | |
| Drehmoment | 225 NM bei 4.000 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 221 | km/h |
| Tankinhalt | 18 | Liter |
| Verbrauch | 7 | l pro 100km |
| Reichweite | 273 | km |
| Leistung | 120 PS bei 10.750 U/Min | |
| Drehmoment | 93 NM bei 8.250 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 240 | km/h |
| Tankinhalt | 15 | Liter |
| Verbrauch | 5 | l pro 100km |
| Reichweite | 283 | km |
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
| Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
| Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
| Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
| Reifen hinten | 240/50 R16 V | |
| Rahmenbauart | Monocoque | |
| Federung vorne | Marzocchi USD 43 mm voll einstellbar (Federweg 120)mm | |
| Federung hinten | KYB Monofederbein / voll einstellbar (Federweg 160)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
| Reifen vorne | 120/70-17 | |
| Reifen hinten | 190/55-17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( Ø 300 mm) | |
| Bremsen vorne | Doppelscheibe 320 mm / Brembo M50 Monoblock / 4 Kolben Festsattel ( Ø 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( Ø 245 mm) | |
Fazit - wir sind am Ende
Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.
Fazit
Zugegeben: Im Vergleich zu den Wettbewerbern kostet die Ducati Streetfighter V2 ein paar Euro mehr. Dafür bekommt man aber auch eine exquisite Maschine, die sich super fährt und technisch so gut ausgestattet ist wie die große Schwester Streetfighter V4. Wer auf V2-Maschinen steht und einen Streetfighter sucht, der hat außer der KTM 990 Duke wenig Alternativen. Allerdings gibt es da ja noch die Monster V2 von Ducati, die etwas puristischer daherkommt und ab nächstem Jahr ebenfalls den neuen V2-Motor beherbergt. Da wird der eine oder andere Ducati-Fan sicherlich ins Grübeln kommen: Monster oder Streetfighter?Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen übrigens sowohl eine Streetfighter V2 als auch eine V2s als Vorführer für Probefahrten bereit. Ihr könnt den Unterschied beim Fahrwerk also direkt miteinander vergleichen - falls ihr einen findet, schreibt uns bitte.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Rocket 3 Storm R vs. Ducati Streetfighter V2 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Zwei herausragende Vertreter sind die Triumph Rocket 3 Storm R und die Ducati Streetfighter V2. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charakter und Stärken, die sie zu besonderen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Design und Komfort gegenübergestellt.
Leistung und Antrieb
Die Triumph Rocket 3 Storm R beeindruckt mit einem massiven 2,5-Liter-Dreizylinder-Motor, der enorme Leistung und ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Diese Kraft sorgt vor allem beim Beschleunigen für ein unvergleichliches Fahrgefühl. Im Vergleich dazu bietet die Ducati Streetfighter V2 einen agilen 955-cm³-V2-Motor, der für seine sportliche Leistung und Wendigkeit bekannt ist. Während die Rocket 3 für kraftvolle Fahrten auf der Autobahn prädestiniert ist, glänzt die Streetfighter V2 auf kurvigen Strecken und bietet ein dynamisches Fahrverhalten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Rocket 3 Storm R ist geprägt von ihrer Größe und ihrem Gewicht, was sie auf der Straße stabil, in engen Kurven jedoch etwas weniger wendig macht. Die bequeme Sitzposition macht auch längere Fahrten zum Vergnügen. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Streetfighter V2 für ihre Agilität und Wendigkeit bekannt. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders Fahrer anspricht, die es dynamisch mögen. Hier zeigt sich die Stärke des Streetfighter V2, der sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Landstraßen seine Stärken ausspielt.
Design und Ergonomie
Das Design der Triumph Rocket 3 Storm R ist imposant und robust, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die Kombination aus klassischem Cruiser-Stil und modernen Elementen verleiht ihm eine einzigartige Ästhetik. Die ergonomische Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für lange Touren. Die Ducati Streetfighter V2 hingegen besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Das schlanke Design und die markanten Linien unterstreichen den sportlichen Charakter. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann, für sportliche Fahrerinnen und Fahrer aber genau das Richtige ist.
Komfort und Technik
In Sachen Komfort bietet die Triumph Rocket 3 Storm R eine hervorragende Federung und eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Ausstattung ist modern und bietet zahlreiche technische Features, die das Fahren angenehmer machen. Die Ducati Streetfighter V2 hingegen setzt auf sportliche Technik, die das Fahrerlebnis optimiert. Er bietet verschiedene Fahrmodi und elektronische Helfer, die das Handling verbessern und für Sicherheit sorgen. Hier zeigt sich, dass die Streetfighter V2 für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die Wert auf sportliche Performance legen.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Rocket 3 Storm R und die Ducati Streetfighter V2, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Rocket 3 ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Komfort und Leistung schätzen. Er ist perfekt für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Andererseits ist die Streetfighter V2 die richtige Wahl für sportliche Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Er eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden beeindruckenden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.