Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

Honda

Honda
CB 750 Hornet

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R und Honda CB 750 Hornet im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Triumph Rocket 3 Storm R und die Honda CB 750 Hornet. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Ausstattung und Design gegenübergestellt.

Leistung und Motor

Die Triumph Rocket 3 Storm R ist bekannt für ihren beeindruckenden Motor mit großem Hubraum und enormer Leistung. Im Vergleich dazu bietet die Honda CB 750 Hornet einen agilen und wendigen Motor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Während die Rocket 3 mit Drehmoment und Beschleunigung beeindruckt, punktet die Hornet mit hervorragendem Handling und leichtem Handling.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Rocket 3 Storm R bietet ein stabiles und kraftvolles Fahrgefühl, ideal für lange Touren und Autobahnfahrten. Aufgrund ihres Gewichts ist sie jedoch nicht die wendigste Wahl für den Stadtverkehr. Die Honda CB 750 Hornet hingegen ist leicht und wendig, was sie zur perfekten Wahl für enge Kurven und den Stadtverkehr macht. Hier erweist sich die Hornet als äußerst flexibel und reaktionsschnell.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung kann die Triumph Rocket 3 Storm R mit hochwertigen Materialien und umfangreicher Elektronik überzeugen. Sie verfügt über verschiedene Fahrmodi und ein modernes Display, das das Fahren noch angenehmer macht. Die Honda CB 750 Hornet wiederum bietet ein einfaches, aber funktionales Cockpit, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier erweist sich die Hornet als pragmatische Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Funktionalität legen.

Design und Ergonomie

Das Design der beiden Motorräder spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Die Rocket 3 Storm R hat ein markantes, kraftvolles Aussehen, das sofort ins Auge fällt. Sie strahlt Kraft und Präsenz aus. Die Honda CB 750 Hornet wiederum hat ein sportliches und modernes Design, das sich nahtlos in die urbane Umgebung einfügt. Ergonomisch sind beide Motorräder gut durchdacht, wobei die Hornet eine aufrechtere Sitzposition bietet, die auf kürzeren Strecken angenehmer sein kann.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Triumph Rocket 3 Storm R vor allem durch Leistung und Komfort punktet. Sie ist ideal für Fahrer, die lange Strecken zurücklegen und dabei nicht auf Leistung verzichten wollen. Allerdings ist sie aufgrund ihres Gewichts und ihrer Größe nicht die beste Wahl für den Stadtverkehr.

Die Honda CB 750 Hornet hingegen überzeugt durch ihre Agilität und Wendigkeit. Sie ist alltagstauglich und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihre Schwäche liegt in der geringeren Leistung im Vergleich zur Rocket 3, was sie für sportliche Langstreckenfahrten weniger geeignet macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Triumph Rocket 3 Storm R ist die richtige Wahl für alle, die einen leistungsstarken Cruiser suchen, der sich hervorragend für lange Touren eignet. Ihr beeindruckendes Drehmoment und die hochwertige Ausstattung machen sie zu einem echten Erlebnis auf der Straße.

Die Honda CB 750 Hornet hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein gutes Handling und eine sportliche Optik, die im urbanen Umfeld glänzt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob nun die Kraft der Rocket 3 oder die Wendigkeit der Hornet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙