Triumph

Triumph
Rocket 3 Storm R

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 25.895 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Dreimal über 800 ccm pro Zylinder!
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Der Motor.
  • Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
  • Der Motor.
  • Starke Bremsen!
  • Der Motor.
  • Cockpit ist neigbar - super Idee!
  • Der Motor.
  • Cooler Sound.
  • Cooler Motor.
Kontra:
  • Sozius sitzt etwas verloren herum.
  • schwer, rangieren nervt.
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis.
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht317kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 773 mm
Höhe1.065mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung182 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment225 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite273km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - wir sind am Ende

Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...
 
Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.895 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500 €
  • Verfügbarkeit: seit 2004
  • Farben: rot, blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Rocket 3 Storm R vs. Honda CMX 1100 Rebel - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, ist die Auswahl schier unendlich. Zwei Modelle, die in der Cruiser-Klasse besonders hervorstechen, sind die Triumph Rocket 3 Storm R und die Honda CMX 1100 Rebel. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit ihrer beeindruckenden Präsenz auf der Straße zieht sie alle Blicke auf sich. Die breite Front und der massive Motor verleihen ihr ein aggressives Aussehen, das perfekt zu ihrem Charakter passt. Die Sitzposition ist sportlich, was auf langen Strecken etwas anstrengend sein kann, aber für sportliches Fahren ideal ist.Im Gegensatz dazu bietet die Honda CMX 1100 Rebel ein schlankeres und minimalistischeres Design. Sie ist kompakt und leicht, was sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten macht. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Auf- und Absteigen und ist auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer attraktiv. Die entspannte Sitzposition sorgt besonders auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Die Triumph Rocket 3 Storm R ist mit einem der größten Serienmotoren ausgestattet, der je in einem Motorrad verbaut wurde. Der 2.500 ccm Dreizylindermotor liefert eine beeindruckende Leistung und ein enormes Drehmoment. Das sorgt für ein unvergleichliches Beschleunigungserlebnis und macht sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Kraft und Leistung suchen. Allerdings kann die massive Leistung unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer überfordern.

Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen verfügt über einen 1.084-cm³-Zweizylindermotor, der für eine sanfte und kontrollierte Leistungsentfaltung sorgt. Sie ist weniger aggressiv und eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge, doch fehlt ihr die brachiale Kraft der Rocket 3. Das macht sie auch für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer zugänglich.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Rocket 3 Storm R ist beeindruckend. Trotz ihres Gewichts bietet sie ein agiles Handling, das viele überrascht. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings kann ihr Gewicht in der Stadt oder beim Rangieren etwas hinderlich sein.

Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen punktet mit einem hervorragenden Handling, das sie besonders wendig macht. Leicht und wendig ist sie ideal für den Stadtverkehr. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer angenehmen Wahl für längere Fahrten macht. Allerdings bietet sie in schnellen Kurven etwas weniger Stabilität als die Rocket 3.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Rocket 3 Storm R einiges zu bieten. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau und spiegelt die Premium-Positionierung der Marke wider.

Die Honda CMX 1100 Rebel bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, allerdings nicht ganz auf dem Niveau der Rocket 3. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Display und einige nützliche Features, die das Fahren erleichtern. Die Verarbeitung ist solide, aber nicht ganz so luxuriös wie bei der Triumph. Dabei bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Rocket 3 Storm R und die Honda CMX 1100 Rebel, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Rocket 3 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die maximale Leistung und ein sportliches Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für lange Touren und kurvenreiche Strecken, erfordert aber etwas Erfahrung im Umgang mit der Kraft. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen ist die perfekte Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer. Mit ihrem leichten Handling und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für den täglichen Gebrauch und bietet dennoch genügend Leistung für gelegentliche Ausflüge.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer einen kraftvollen Cruiser mit beeindruckender Leistung sucht, wird mit der Triumph Rocket 3 Storm R glücklich. Wer ein wendiges und komfortables Motorrad für den Stadtverkehr sucht, ist mit der Honda CMX 1100 Rebel besser bedient. Letztendlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und den Fahrstil an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙