Triumph
Rocket 3 Storm R
Honda
NC 750 X
UVP | 25.895 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Der Motor.
- Fahrverhalten gutmütiger als man zunächst denkt.
- Der Motor.
- Starke Bremsen!
- Der Motor.
- Cockpit ist neigbar - super Idee!
- Der Motor.
- Cooler Sound.
- Cooler Motor.
- Sozius sitzt etwas verloren herum.
- schwer, rangieren nervt.
- QuickShifter nur gegen Aufpreis.
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.677 | mm |
Radstand | 1.677 | mm |
Sitzhöhe: | 773 | mm |
Höhe | 1.065 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 2.458 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 110 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 182 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 225 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 221 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 7 | l pro 100km |
Reichweite | 273 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumrahmen | |
Federung vorne | Showa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock (Federweg 107)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 150/80 R17 V | |
Reifen hinten | 240/50 R16 V |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - wir sind am Ende
Die neue Triumph Rocket III R Storm gehört ohne Frage zu den unvernünftigsten Motorrädern unserer Zeit. Wer bitte braucht einen Motorrad-Motor mit 2,5 Litern Hubraum und 225 Nm Drehmoment? Und genau deshalb ist sie soooo geil! Und dann diese Optik - zum Niederknien. Wer von diesem Bike nicht begeistert ist, der hat entweder nicht hingeguckt oder ist ein empathieloses Gefühlsmonster. Ein Glück, dass wir solch ein Motorrad in dieser Zeit noch miterleben durften. Ich befürchte, es wird wegen zu großer Geilheit bald verboten...Die Testmaschine wurde uns vom Triumph-Hamburg Flagship-Store QBike zur Verfügung gestellt. Es gehört zu einem der sieben Weltwunder, dass man da einfach hinfahren und eine Probefahrt mit Rocket 3 machen kann. Und wer das nicht macht, ist doof oder hat den Schuss nicht gehört. Ende der Durchsage.
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Rocket 3 Storm R vs. Honda NC 750 X - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Triumph Rocket 3 Storm R und der Honda NC 750 X entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Rocket 3 Storm R besticht durch ihr markantes und kraftvolles Design. Mit ihrer massiven Erscheinung und der eindrucksvollen Linienführung zieht sie alle Blicke auf sich. Der breite Lenker und die tiefe Sitzposition sorgen besonders auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt einen robusten Eindruck.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NC 750 X als vielseitiger Allrounder. Ihr Design ist sportlich und modern, was sie zu einem attraktiven Begleiter im Stadtverkehr macht. Die aufrechte Sitzposition und die gute Ergonomie machen auch längere Fahrten angenehm. Die Honda bietet zudem einen praktischen Stauraum unter der Sitzbank, was sie besonders für Pendler interessant macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Triumph Rocket 3 Storm R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor und der beeindruckenden Leistung ist sie für Fahrer geeignet, die das Adrenalin lieben. Die Beschleunigung ist atemberaubend und das Fahrverhalten der Rocket 3 überzeugt sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn. Auch die Kurvenstabilität und die Bremsleistung sind hervorragend.
Die Honda NC 750 X hingegen ist eher auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Der Zweizylindermotor bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und gemütliche Ausfahrten, ohne zu überfordern. Das Fahrverhalten ist angenehm und sicher, besonders für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer. Die NC 750 X punktet mit einem niedrigen Verbrauch und ist somit eine kostengünstige Option für den täglichen Gebrauch.
Technologie und Ausstattung
Technologisch bietet die Triumph Rocket 3 Storm R eine Vielzahl moderner Features. Ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik optimieren das Fahrerlebnis. Die Ausstattung ist auf hohem Niveau und bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung.
Auch die Honda NC 750 X bietet einige technische Highlights, allerdings mit einem anderen Fokus. Praktische Funktionen wie ABS, Traktionskontrolle und ein einfach zu bedienendes Display stehen im Vordergrund. Die Honda ist darauf ausgelegt, den Fahrer in verschiedenen Situationen zu unterstützen, ohne dabei überladen zu wirken.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Rocket 3 Storm R und die Honda NC 750 X, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Rocket 3 ist ideal für alle, die ein kraftvolles und eindrucksvolles Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch in der Kurve überzeugt. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und Geschwindigkeit lieben und bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren.
Die Honda NC 750 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein praktisches und zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz und eignet sich besonders für Pendler und Stadtfahrer. Der Stauraum und die Ergonomie machen sie zu einer hervorragenden Wahl für den täglichen Gebrauch.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Leistung, Komfort oder Alltagstauglichkeit - beide Modelle haben viel zu bieten und können den Fahrspaß auf unterschiedliche Weise steigern.